Druckartikel: 113 junge Helfer der Wehren lernten in Sulzbach einiges dazu

113 junge Helfer der Wehren lernten in Sulzbach einiges dazu


Autor: Gerhard Schmidt

, Montag, 10. August 2015

Zum Abschluss des 19. Jugendzeltlagers der Kreisjugendfeuerwehr im Baunachtal bei Sulzbach fand am Samstag ein Feldgottesdienst mit Kundgebung statt. 113 Jugendliche aus den Feuerwehren im Landkreis hatten hier lehrreiche und schöne Tage verbracht.
Diese Vertreter der Jugendfeuerwehren aus Ermershausen, Unterpreppach und Trossenfurt-Tretzendorf waren beim Volleyballturnier erfolgreich waren. Unser Bild zeigt ferner (links) Lagerleiter Peter Hegemann und Kreisfeuerwehrjugendwart Johannes Krines (rechts). Foto: Schmidt


Dekan Jürgen Blechschmidt (Rügheim) und der Hofheimer Stadtpfarrer Gerd Greier stellten den Song "Forever Young" des Folk- und Rockmusikers Bob Dylon in den Mittelpunkt des modernen Jugendgottesdienstes. Die Geistlichen machten deutlich, dass das Leben kein Wunschkonzert ist. Aber gute Wünsche seien wichtig. Den Wunsch für ein starkes Fundament für das Leben wünschten die Geistlichen den Jungfeuerwehrlern. Musikalisch umrahmte den Jugendgottesdienst die Gruppe "Chrisma" aus dem Hofheimer Stadtteil Ostheim.

Kreisjugendfeuerwehrwart Johannes Krines (Sand) war voll des Lobes. So hatte die Stadt Hofheim dem Nachwuchs der Feuerwehren aus dem Landkreis die Schule und das Freigelände überlassen und die Bauhofmitarbeiter unterstützend zur Seite gestellt.

Lagersong zum Jubiläum

Bei den Sulzbacher Bürgern fand man wohlwollende Aufnahme.

Die stellvertretende Bürgermeisterin von Hofheim, Julitta Ott, ging auf die Ehrenamtlichkeit ein, die im Jugendbereich bei den Feuerwehren und auch in der Organisation des Jugendzeltlagers geleistet wird. Es freute sie, dass es hier nicht nur um Halli-Galli ging, sondern auch um Leistung. Für 20. Jugendzeltlager regte Julitta Ott an, einen Lagersong zu komponieren.

Das solle doch am besten Kreisbrandinspektor und "Lager-Capo" Peter Hegemann kreieren. Hegemann bilanzierte einen guten Verlauf des Zeltlagers; es gab nur einige kleine Windschäden. Die Jugend lernte Höhensicherung, schaute sich die Integrierte Leitstelle in Schweinfurt und die Werksfeuerwehr der Fränkischen in Königsberg an und fand viel Unterhaltung.

Darunter fiel auch die sportliche Betätigung. Beim Korbballturnier hatten die Jugendlichen von der Feuerwehr Ermershausen ihren Titel verteidigt. Den zweiten Platz belegte Unterpreppach, dann folgte das Team aus Trossenfurt-Tretzendorf. Es gab noch ein Volleyballturnier, bei dem der Pokal an Trossenfurt-Tretzendorf ging. Auf den zweiten und dritten Platz kamen hier die Jugendlichen aus Prappach und Ermershausen. Mit einem stimmungsvollen Abschiedsabend endete für die 113 Jugendlichen und ihren 43 Betreuern eine erlebnisreiche Woche.