105 Jahre Einsatz für die Stadt Eltmann
Autor: Sabine Weinbeer
Eltmann, Mittwoch, 15. Mai 2013
Als Rosl Pflaum (SPD) 1978 in den Stadtrat Eltmann einzog, erhöhte sie den Frauenanteil dort um hundert Prozent. Wie damals ist sie auch heute noch eine von zwei Frauen im Gremium. Am Dienstagabend wurde sie bei der Stadtratssitzung im Rathaus für 35 Jahre in diesem Ehrenamt ausgezeichnet - wie auch ihre Kollegen Georg Köbrich (SPD) und Bruno Wittig (CSU).
Das sind zusammen 105 Jahre Einsatz für die Stadt Eltmann und Stadtteile. 35 Jahre im Stadtrat, das sei zwar kein "echtes" Jubiläum, aber doch ein Grund für eine Anerkennung, sagte Bürgermeister Michael Ziegler (CSU). Schließlich bedeute es ein beträchtliches Maß an Engagement für die Bürger der Stadt.
Georg Köbrich ist seit 35 Jahren durchgehend Stadtrat. Bruno Wittig begann seine "Laufbahn" als Ortssprecher. Sein kleiner Heimatort Dippach hat nicht genügend Stimmenpotenzial, um aus eigener Kraft einen Stadtrat nach Eltmann zu entsenden. Ein Dippacher Kandidat braucht kräftig Stimmen aus anderen Stadtteilen oder der Kernstadt. Die bekam Wittig dann 1984. Von 1990 bis 1996 war er wiederum Ortssprecher, und seit 1996 ist durchgängig Stadtrat, inzwischen Fraktionsvorsitzender der CSU.
Rosl Pflaums Wahl zur Stadträtin war eine Überraschung.
"Die Männer waren immer höflich", stellte sie im Gespräch mit unserer Zeitung fest. Aber trotz ihres Beispiels blieb der Eltmanner Stadtrat bisher stark von Männern dominiert. Nur vier Frauen gelang es bisher, Stadtratsmandate zu erringen. Vielleicht wird das im nächsten Jahr anders. Rosl Pflaum hofft auf Nachfolgerinnen, denn mit inzwischen 72 Jahren kandidiert sie nicht mehr. "Es war schön, aber jetzt langt's dann", erklärte sie.