Druckartikel: Zwölf Kinder krönten die große Liebe von Maria und Albert Müller

Zwölf Kinder krönten die große Liebe von Maria und Albert Müller


Autor: Karl-Heinz Frank

Effeltrich, Freitag, 20. Februar 2015

Effeltrich — Stolze 60 Jahre sind jetzt Maria und Albert Müller in der Lindenstraße zu Effeltrich verheiratet und begingen dieses nicht alltägliche Jubiläum mit dem Fest der diaman...
Das Effeltricher Jubelpaar Maria und Albert Müller Foto: fra-press


Effeltrich — Stolze 60 Jahre sind jetzt Maria und Albert Müller in der Lindenstraße zu Effeltrich verheiratet und begingen dieses nicht alltägliche Jubiläum mit dem Fest der diamantenen Hochzeit im Rahmen ihrer großen Familie.
Selbst Bürgermeisterin Kathrin Heimann (DEL) hatte es sich nicht nehmen lassen, den beiden Jubelhochzeitern aus diesem Anlass persönlich die Glückwünsche der Gemeinde zu überbringen, noch dazu dieser glücklichen Verbindung sage und schreibe zwölf Kinder entsprungen sind. Der damalige Bundespräsident Heinrich Lübke hatte 1964 für Tochter Waltraud als 10. Spross, und nicht - wie sonst üblich - schon für das 7. Kind, sogar eine Ehrenpatenschaft übernommen. Wo anders als auf dem Tanzboden konnte es auch gewesen sein, als die heute 80-Jährige, aus einer kleinen Landwirtschaft in Effeltrich stammende Maria, die zusammen mit zwei Geschwistern aufwuchs und mit 15 Jahren bereits als Pfarrköchin und Haushälterin zu ihrem Onkel nach Windheim in Stellung ging, den jungen ortsansässigen Albert, Jahrgang 1934, Sohn eines Fuhrunternehmers, kennen und lieben lernte.

16 Enkel und fünf Urenkel

Nach der Hochzeit in der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen zog das junge Paar auf den Hof der Schwiegereltern nach Effel-trich, bewirtschaftete gemeinsam den Bauernhof, bekam zwölf Kinder, zu denen sich bis heute noch 16 Enkel und fünf Urenkel dazugesellten, bevor Albert Müller sich 1966 mit einem eigenen Mähdrescher eine eigene Existenz als Lohndrescher aufbaute, die er bis vor 13 Jahren betrieb. Außerdem übte er ab 1959 für 48 Dienstjahre die Position des Geschäftsführers beim lokalen Effeltricher Stromversorger "Elektra" aus und vertreibt sich jetzt seinen Ruhestand mit der Pflege seines alten Mercedes und der ständigen Auffrischung seiner Computerkenntnisse, während sich die "Edelsteinbraut" immer schon mehr den häuslichen Hobbys wie Backen, Kochen, Nähen, Schneidern und Stricken zugezogen fühlte.
Gemeinsam aber geben sich die beiden immer noch ihren Erdbeer-Sonderkulturen, der Kirschplantage und der Arbeit im Hausgarten hin und unternehmen Reisen in ferne Länder oder entschweben mit einem Heißluftballon in die höheren Gefilde. fr