Zweites Gold für die Spielvereinigung
Autor: Renate Neubecker
Rattelsdorf, Donnerstag, 09. Juli 2015
Rattelsdorf — Lob und Anerkennung für den mitgliederstärksten Breitensportverein der Marktgemeinde mit seiner herausragenden Jugendarbeit standen im Zentrum der Feierlichkeiten zum...
Rattelsdorf — Lob und Anerkennung für den mitgliederstärksten Breitensportverein der Marktgemeinde mit seiner herausragenden Jugendarbeit standen im Zentrum der Feierlichkeiten zum 90. Jubiläum der Spielvereinigung (SpVgg).
Der Moderator des Festkommerses, Helmut Vorndran, sagte, er könne bestätigen, dass die SpVgg ein Breitensportverein sei, er selbst habe bis auf die Kegelabteilung alle Abteilungen schon ausprobiert.
Schirmherr Bürgermeister Bruno Kellner (VU) würdigte die Leistung von Andreas Schmittwolf, dem Ersten Vorsitzenden, und dessen engagierten Mannschaft. Nur mit dem umfangreichen, ehrenamtlichen Engagement sei die Entwicklung zum Breitensportverein so erfolgreich gelaufen. "Durch die gute Jugendarbeit des Vereins ist die Jugend in Rattelsdorf sehr gut integriert", sagte der Schirmherr.
Er gratulierte und überreichte einen Scheck.
Mit einem Zitat von Papst Pius XII ("Sport richtig ausgerichtet, entwickelt Charakter, macht eine Person mutig, großzügige Verlierer und gnädige Sieger") gratulierte Pfarrer Reinhold Braun. Bei der guten Zusammenarbeit aller Abteilungen der Sportvereinigung sah er seinen Wunsch, dass Rattelsdorf zusammenhalten müsse, verwirklicht.
Vom mitgliederstärksten Verein innerhalb des Ortskulturrings sprach dessen Vorsitzender Jürgen Scheuring. Er erwähnte die gute Jugendarbeit. 40 Prozent der Vereinsmitglieder seien Jugendliche unter 25 Jahren. An Höhen und Tiefen in der langen Vereinsgeschichte erinnerte der stellvertretende Landrat Johann Pfister (BBL). Es habe Männer und Frauen im Verein gegeben, die immer wieder weitermachten und dafür sorgten, dass sich unter dem Dach der SpVgg die unterschiedlichsten Abteilungen zusammenfanden, so Pfister.
Für den BLSV wünschte Kreisvorsitzender Carsten Joneitis Glück für die nächsten 90 Jahre. Die Jugend sei der Sauerstoff der Zukunft, lobte er die rührige Jugendarbeit des Vereins. Die Glückwünsche des BFV überbrachte Schiedsrichterobmann Günther Reitzner. Er machte deutlich, dass auch die Erfahrung der Älteren das Gesicht des Vereines geprägt habe.
Unterbrochen wurden die Grußworte von 79 Vereinsehrungen. Dritter Vorsitzender Alexander Wirth zeichnete jeweils aufgeteilt in 30-Jahre-Blocks Kurzporträts der Vereinsgeschichte und die Höhepunkte im Vereinsleben. Mit der Überreichung der zweiten gol-denen Raute mit Ähre schloss sich ein weiterer Höhepunkt an. "Ehre, wem Ehre gebührt", sagte Siegfried Tabbert, der Bezirksehrenamtsreferent des
bayerischen Fußballverbandes bei der Überreichung, verbunden mit der Gratulation zum 90. Jubiläum.
Tabbert unterstrich, dass die Sportvereinigung als erster Verein in Oberfranken die zweite goldene Raute mit Ähre bekomme. Mit dieser Ehrung mache der Verein nach außen sichtbar, dass er in Führung, Organisation, sozialem Miteinander, Jugendförderung und einem breiten sportlichen Angebot allen Anforderungen gerecht werde.
Vom bayerischen Landessportbund wurden ausgezeichnet: Brigitte Bauer, Manfred Behr, Winfried König, Hans Post, Karin Reindl, Manfred Reindl, Dietmar Rothlauf, Werner Schmitt, Andreas Schmittwolf, Gerhard Strohmer, Rainer David, Dietmar Gottschall, Christina Schmittwolf, Hans Deschner, Uwe Schober, Alexander Wirth und Renate Schunk.
Die Ehrung des bayerischen Fußballverbandes bekamen: Martin Ambros, Robert Behringer, Jochen Densch, Michael Derra, Stefan Imhof, Detlef Imhof, Bernhard Leimbach, Lorenz Leimbach, Michael Leimbach, Hans Mackert, Harald Müller, Hans Stenglein und Gerhard Strohmer.
Neue Ehrenmitglieder sind Reinhold Müller, Nikolaus Pechmann und Herbert Scherbaum. Für die umliegenden Sportvereine gratulierte Hans Brückner vom FSV Unterleiterbach. Glückwünsche kamen auch von Ludwig Derra vom Musikverein.
Der Festsonntag begann mit der Kirchenparade. Begleitet von den örtlichen Vereinen mit ihren Fahnenabordnungen und Ehrengästen zog der Jubelverein mit allen Abteilungen zur Festmessfeier, musikalisch umrahmt vom Frauenchor "Moments" unter Leitung von Susanne Stößel.
Im Gottesdienst segnete Pfarrer Braun das vom Schirmherrn gestiftete Fahnenband. Anschließend wurde am Marktplatz gebührend gefeiert, vormittags mit den "Itzgrunder Musikanten" und nachmittags mit der Kult-Band "Fab-Five". Renate Neubecker