Zwei Ur-Ur-Enkel feiern mit
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Samstag, 15. August 2015
von unserer Mitarbeiterin Sonja Adam
Kulmbach — Leider ist die Bierwoche schon vorbei. Denn für Elsa Liebig ist sie noch immer das schönste Fest im Jahr. Sie besuchte auch in diesem Jahr wieder den Stadel und feierte das Mini-Bierfest im Bürgerspital mit. Kein Wunder, dass auch die Feier des 90. Geburtstag einem kleinen Bierfest glich.
An ihrem Jubeltag wollte die rüstige Seniorin ihre Gästeschar unbedingt im Garten des Bürgerspitals empfangen: Hauptsache draußen, war ihr Motto.
In Tannenwirtshaus geboren
Elsa Liebig ist in Tannenwirtshaus geboren. Sie kam dann 1946 in die Bierstadt und fühlt sich heute als echte Kulmbacherin. Ab 1956 lebte sie in Burghaig, wo sie auch als Fiseurin tätig war. Viele Burghaiger erinnern sich noch an die jederzeit freundliche und gut gelaunte Frau, die immer für schicke Frisuren gesorgt hat. Seit zwei Jahren lebt Elsa Liebig nun aus gesundheitlichen Gründen im Bürgerspital. Doch ihr frohes Gemüt und ihre gute Laune hat die Seniorin nicht verloren. Im Gegenteil: Sie freute sich riesig, dass zum 90. Geburtstag eine große Gästeschar kam und dass so viele Menschen an sie dachten.
Natürlich schauten ihre beiden Söhne Klaus (68) und Dieter (63) vorbei. Dieter kam mit seiner Familie eigens aus Villingen-Schwenningen angereist, wo er als Fotograf arbeitet.
Außerdem hat Elsa Liebig fünf Enkel, acht Ur-Enkel und sogar einen Ur-Ur-Enkel. Und alle wollten mit ihr feiern und sie hoch leben lassen.
Schmucke Perlenkette
Als Extra-Überraschung bekam Elsa Liebig zu ihrem 90. übrigens eine hübsche Perlenkette. "Schmuck mag sie immer noch gerne", verriet Sohn Dieter. Und auch Blumen haben es der Jubilarin angetan, erklärte Sohn Klaus. Und deshalb wollte die rüstige Neunzigjährige auch in ihrem zart-grünen Blumenkleid im Freien feiern - inmitten des malerischen Gärtchens des Bürgerspitals.
Für die Stadt Kulmbach gratulierte Bürgermeister Stefan Schaffranek. Die Grüße des Landkreises übermittelte die stellvertretende Landrätin Christina Flauder.
Auch Peter Konrad, Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt, gratulierte herzlich zum Jubeltag.