Zwei Stücke, ein Abend, ein Preis
Autor: Michael Busch
Herzogenaurach, Freitag, 01. Juni 2018
Die Unterstufentheatergruppe präsentiert in der kommenden Woche zwei Stücke. "Das Motiv" und "Weh' dem, der zappt" sollen die Zuschauer in der Aula des Gymnasiums unterhalten. Geübt wurde auf alle Fälle schon mal kräftig.
Michael Busch
Die Stimmung ist gut. Auch wenn es "nur noch" eine Woche ist, bis es losgeht. Die Stimmung ist gut, das merkt man auch Peter Vogel, einem der Betreuer der Unterstufentheatergruppe an. Kurz vor dem kompletten Ablauf des Stückes ruft die Technik dem herumwirbelndem Lehrer zu: "Herr Vogel, wir haben da ein Problem!" Der antwortet sofort: "Sehr gut, ich liebe Probleme!"
Probleme sind da, um sie zu lösen, diese Einstellung war von Anfang an nötig. Denn als es geheißen hatte, dass die Unterstufe wieder ein neues Theaterstück einüben möchte, waren "es irgendwie zu viele Schauspieler", sagte Ulrike Deavin-Spindler.
Dann werden es einfach zwei
Und so sei die Idee schnell geboren gewesen, dass man einfach zwei Stücke mit zwei Teams aufführen werde. Ausgewählt, wer wo mitspielt, wurde durch die Möglichkeit an den Übungsterminen teilnehmen zu können.In Folge entschied sich die eine Truppe Matthias Weißerts Stück "Weh dem, der zappt" aufzuführen. Deavin-Spindler und Ute Docter, eine ehemalige Schülerin des Gymnasiums und zurzeit Studentin, brachten den Schülerinnen der fünften und sechsten Klassen das Stück näher. Erwarten wird den Zuschauer an den Aufführungsterminen am 8., 9. und 10. Juni in der Aula eine gespenstische Komödie.
Drei Kinder haben ihren Fernseher auseinandergenommen und werden zur Strafe "ins Bild gezogen". Bei der Suche nach den verschwundenen Teilen begegnen sie Pippi Langstrumpf, dem Sheriff von Notthingham, Dracula, der Fee Tinkerbell, Asterix und Obelix und vielen anderen Fernsehfiguren. Letztlich geht es bei der Reise um die Frage, ob Gut oder Böse gewinnt. Spannende Entwicklungen sorgen für den entsprechenden Nervenkitzel, pointierte Dialoge für viele Lacher.
Die Lehrer Peter Vogel und Uta Hacker übernahmen die Regie für das Stück "Das Motiv - fast wie bei Agatha Christie". Zusammen mit der ersten Gruppe wird dieses Stück in der kommenden Woche aufgeführt. Wer beide Stücke sehen will, hat ab 18 Uhr die Möglichkeit Einlass zu erhalten, geschauspielert wird ab 18.30 Uhr.
Spannung pur ist bei dieser Aufführung garantiert. Der Inhalt in Kurzfassung und ohne zuviel zu verraten: Oma Poth liest gerne Krimis. Mit ihrem unfassend kriminalistischen Wissen beantwortete sie in einer Quizshow die 16 000 Euro-Frage und leistet sich in Folge des Gewinns zusammen mit der eigenen Tochter und den beiden Enkelinnen den Aufenthalt in dem Luxushotel Fioro di Grande.
Dass es dort drunter und drüber geht, dubiose Gäste unterwegs sind und keiner so genau weiß, was es mit dem Zimmer auf 143 auf sich hat, ist schon sehenswert. Doch ein fürchterliches Verbrechen toppt schließlich alles...
Seit mehreren Wochen haben die über 20 Schülerinnen und ein Schüler intensiv geprobt. Die Regisseure sind sich sicher, dass alles gut laufen wird. Nicht zuletzt die im Hintergrund arbeitende Technik (drei Schüler) werde ihren Teil dazu beitragen. Schüler bezahlen für den Abend mit zwei Stücken drei Euro Eintrittsgeld, Erwachsene fünf Euro.