Zwei schöne Tage für die Bierliebhaber
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Rothenkirchen, Montag, 27. August 2018
Die "Ruotnkernge Biertouch" fanden bereits zum 15. Mal statt und wurden dank idealer Bedingungen zu einem vollen Erfolg.
Karl-Heinz Hofmann Rothenkirchen — Die "Ruotnkernge Biertouch" waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die Veranstalter, die Freiwillige Feuerwehr, der Musikverein und der Sportverein Rothenkirchen, hatten ein buntes Programm zur Unterhaltung erstellt, das die Besucher an zwei Tagen erfreute.
Die "Ruotnkernge Biertouch" werden zusammen mit der Bartholomäi-Kerwa gefeiert. Der Sonntag begann mit einer Kirchenparade, angeführt vom Musikverein Rothenkirchen. Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Noby Ponpanal aus Kerala/Indien. Der Festgottesdienst wurde an der Orgel von Klaus Grebner umrahmt. Pfarrer Noby Ponpanal hatte die Urlaubsvertretung von Pater Helmut Haagen übernommen.
Mathias Beetz sprach Abschieds- und Dankesworte im Namen der Pfarrei an Pfarrer Noby Ponpanal, der die Pfarrei St. Bartholmäus nun wieder verlässt. Pfarrer Noby dankte für die freundliche Aufnahme in der Pfarrei und wünschte sich als "Urlauberpfarrer" ein Wiedersehen im kommenden Jahr.
Musikverein zum Frühschoppen
Nach dem Gottesdienst spielte der Musikverein Rothenkirchen unter Leitung von Daniel Hilbert zum Frühschoppen auf. Die Biertouch bescherten zum Durstlöschen gleich fünf Biersorten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Für den Gaumenschmaus wurden weitere kulinarische Spezialitäten geboten, diesmal gab es sogar mit Rinderrahmbraten ein reichhaltiges Mittagessen mit Klößen.
Den stimmungsvollen Festausklang gestaltete die Blasmusik Kraisdorf aus der Nähe von Ebern im Landkreis Haßberge. Für die Kinder gab es viel Spaß mit einer Hüpfburg, Trampolin und beim Kinderschminken, bei dem viel Freude beim fantasievoll, farbenfrohen Bemalen der Gesichter aufkam.
Die 15. "Ruotnkernge Biertouch" wurden dank des guten Zusammenhalts der Idealisten der drei Vereine zu einem tollen Erfolg und sind eine Bereicherung des Dorflebens, aber auch für den Frankenwald. Immer mehr Besucher kommen aus der Region, um die Atmosphäre und das Flair auf dem festlich geschmückten Rothenkirchener Marktplatz zu genießen.