Druckartikel: Zwei Fässer Bier für den Dämmerschoppen

Zwei Fässer Bier für den Dämmerschoppen


Autor: Paul Frömel

Vestenbergsgreuth, Freitag, 07. Oktober 2016

Nach vielen Jahren Pause ist die Vestenbergsgreuther Kirchweih bereits am Donnerstagabend wieder einmal mit einem offiziellen Bieranstich im Festzelt eröffn...
Stefan Müller übernahm unter den Augen von Georg Hofmann, Johannes Brandt und Helmut Lottes (v. l.) den Anstich. Foto: Patrick Walcher


Nach vielen Jahren Pause ist die Vestenbergsgreuther Kirchweih bereits am Donnerstagabend wieder einmal mit einem offiziellen Bieranstich im Festzelt eröffnet worden. Womöglich lag es an der fehlenden Übung, dass Bürgermeister Helmut Lottes (CSU/UB) etliche Schläge benötigte, bis das Freibier aus dem Fässchen floss. Aber auch der Ehrengast des Abends, der Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär Stefan Müller (CSU), brauchte etwas Unterstützung durch Brauereichef Georg Hofmann, damit der Zapfhahn im zweiten Fass ebenfalls richtig saß.
Dann konnten die Vestenbergsgreuther aber den Dämmerschoppen genießen, zu dem der Junggesellenverein - die Ortsburschen der Gemeinde - geladen hatte. Man habe einen etwas ruhigeren Kerwaauftakt anbieten wollen, erklärte der Vorsitzende Johannes Brandt, und passend dazu spielte das Gitarrentrio Greuther Saiten-gwerch Evergreens aus mehreren Jahrzehnten, aber auch aktuelle Hits.
Nach einem Rockabend am Freitag mit Innocent haben die Vestenbergsgreuther noch drei Tage Kirchweih vor sich. Am Samstag wird um 14 Uhr der Kerwabaum in der Ortsmitte aufgestellt, ab 19.30 Uhr spielt im Zelt die Band Marshmallows, die aus Mitgliedern der bekannten Moskitos besteht. Am Sonntag zieht ab 13.30 Uhr der Umzug durchs Dorf, ab 16 Uhr sorgen die Wengertsmusikanten im Festzelt für Stimmung. Und zum Abschluss am Montag übernimmt der Schützenverein Steigerwald das Zelt, wenn ab 11 Uhr die neuen Könige proklamiert werden. Musik gibt es zum Frühschoppen von Marco & More, ab 19.30 Uhr übernimmt Mike Hempel, umd um Mitternacht endet die Vestenbergsgreuther Kerwa mit dem traditionellen Feuerhupf'n. PF