Druckartikel: Zwei Erzieherinnen packen an

Zwei Erzieherinnen packen an


Autor:

Marktrodach, Mittwoch, 03. Juni 2020

Melanie Herrmann und Silvia Sattler von der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt unterstützten tatkräftig die Ortsgruppe Unterrodach des Frankenwaldvereins bei der Pflege des Wegenetzes.
Melanie Herrmann und Silvia Sattler von der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Foto: privat


Die Ortsgruppe Unterrodach des Frankenwaldvereins ist zurzeit personell knapp besetzt. Obmann Hedio Trautendorfer ist schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem oder mehreren Betreuern für die Wanderwege im Ortsbereich. Denn auch das Gemeindegebiet von Marktrodach ist Teil der "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" und das Wanderwegenetz muss auch hier den hohen Qualitätsstandards des Deutschen Wanderverbandes genügen. Dafür, dass diese auch in Unterrodach erfüllt wurden, setzten sich in den letzten Jahren die angrenzenden Ortsgruppen und der Hauptverein ein.

In diesem Jahr bekam der Frankenwaldverein allerdings überraschend tatkräftige Unterstützung. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es nur wenige Kinder, die betreut werden durften, so dass sich die Erzieherinnen Melanie Herrmann und Silvia Sattler von der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt bereiterklärten, die Ortsgruppe Unterrodach zu unterstützen und die Markierungen zu erneuern. Nach einer Einweisung durch Björn Stumpf, den Hauptwegewart des Frankenwaldvereins, zogen die Erzieherinnen mit Gartenschere, Hammer und Markierungszeichen los, um das Wegenetz auf Vordermann zu bringen. Auf den insgesamt 20 Kilometern Wanderwegstrecke mussten nicht nur neuen Markierungen angebracht werden. Die beiden schnitten auch zugewachsene Wegweiser aus und hielten akribisch fest, welche Maßnahmen noch von Bauhof des Marktes Marktrodach durchgeführt werden mussten.

Auch alte Markierungszeichen wurden entfernt. Dies war nötig, weil der Frankenweg verlegt werden musste. Der Frankenweg führt auf etwa 520 Kilometern von Untereichenstein im Landkreis Hof quer durch Franken bis in die Schwäbische Alb und war der erste vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Qualitätswanderweg Deutschlands. Er stellt sich in diesem Jahr seiner fünften Re-Zertifizierung und wird in Laufe des Jahres vom Wanderverband kontrolliert.

Der Frankenwaldverein ist in vielen Gemeinden fest verwurzelt. Neben der Ortsgruppe Unterrodach kann die Marktgemeinde noch zwei weitere Ortsgruppen aufweisen. Auch in Seibelsdorf und Zeyern ist der Verein aus dem Dorfleben nicht wegzudenken. Dabei gilt es nicht nur, die Wanderwege zu betreuen. Gemeinsame Wanderungen oder Ausflüge gehören ebenso zu den Aktivitäten, wie die Gestaltung des Ortsbildes oder die Betreuung von Wanderheimen, wie zum Beispiel der "Radspitzalm" in Mittelberg.

Engagierte Mitglieder, die in ihrer Heimat etwas bewegen wollen, sind immer gefragt. Dabei muss man nicht gleich ein "Amt" übernehmen. Helfende Hände bei der Wegemarkierung, der Instandhaltung von Sitzbänken oder zur Unterstützung bei Festen und Veranstaltungen sind jederzeit willkommen.

Wer einmal in den Frankenwaldverein hineinschnuppern oder eine Ortsgruppe tatkräftig unterstützen möchte, findet die Kontaktdaten auf www.frankenwaldverein.de. red