Zwei Brände verliefen glimpflich
Autor: Redaktion
Haßfurt, Sonntag, 23. Dezember 2018
Zu zwei Einsätzen hintereinander musste die Freiwillige Feuerwehr Haßfurt am Samstagabend ausrücken. In beiden Fällen wurde niemand verletzt, und der Sachschaden ist minimal, wie aus Mitteilungen der ...
Zu zwei Einsätzen hintereinander musste die Freiwillige Feuerwehr Haßfurt am Samstagabend ausrücken. In beiden Fällen wurde niemand verletzt, und der Sachschaden ist minimal, wie aus Mitteilungen der Haßfurter Feuerwehr und der Polizeiinspektion in der Kreisstadt hervorgeht.
Zunächst wurde ein Zimmerbrand gemeldet, den Anwohner löschen konnten, bevor die Feuerwehr eintraf. Aufmerksame Nachbarn hatten Feuerschein in der Küche des Einfamilienhauses in der Nassach festgestellt. Sie schlugen die Fensterscheibe zur Küche ein, dämmten das Feuer ein und verhinderten so einen Wohnhausbrand. Die bei Brandausbruch nicht anwesenden Hausbesitzer vermuten, dass der im Wohnhaus befindliche Hund auf Futtersuche den Elektroherd eingeschaltet hatte.
Durch das schnelle Eingreifen der Nachbarn entstand kein Schaden. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude und kontrollierte mit der Wärmebildkamera, ob es eventuell weitere Gefahrenpunkte gab.
Der zweite Einsatz
Gerade auf der Rückfahrt von diesem Vorfall wurden mehrere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr zu einem Autobrand in Prappach gerufen. Bei Eintreffen stand ein abgemeldetes Auto auf einem Anhänger in Vollbrand. Ein Trupp der Feuerwehr mit schwerem Atemschutzgerät konnte die Flammen schnell ersticken und eine weitere Ausbreitung verhindern. Zur Bekämpfung aller Glutnester mussten die Motorhaube und die Türen gewaltsam geöffnet werden. Der ausgebrannte Pkw hatte laut Polizei einen Wert von rund 200 Euro.
Zum ersten Einsatz rückten die Feuerwehr Haßfurt mit vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften sowie die Polizei und das Rote Kreuz aus. Für den zweiten Einsatz kamen nochmals zwei Fahrzeuge und 21 Einsatzkräfte der Feuerwehr Prappach sowie mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr Königsberg dazu. pol/red