Druckartikel: Zustimmung aus Bamberg

Zustimmung aus Bamberg


Autor: Klaus-Peter Wulf

Marktleugast, Dienstag, 21. Februar 2017

Das Amt für Ländliche Entwicklung hat grundsätzlich grünes Licht für das neue Dorfgemeinschaftshaus und den Neubau des Feuerwehrstellplatzes in Steinbach gegeben.
So sehen die Planungen für das neue Dorfgemeinschaftshaus mit Feuerwehrstellplatz in Steinbach aus. Grundsätzlich hat die Marktgemeinde Marktleugast dafür jetzt die Zustimmung des Amts für Ländliche Entwicklung Bamberg erhalten.


Die Pläne für das neue Dorfgemeinschaftshaus und den Feuerwehrstellplatz Steinbach stehen und wurden Ende Januar samt Kostenberechnung dem Amt für Ländliche Entwicklung Bamberg (ALE) vorgestellt. Grundsätzlich hat die Marktgemeinde Marktleugast dafür die Zustimmung der ALE-Abteilungen erhalten, gab Bürgermeister Franz Uome (CSU) bei der Marktgemeinderatssitzung am Montagabend im Bürgersaal vor 20 Zuhörern - überwiegend aus dem Ortsteil Steinbach - bekannt.
Vonseiten des Amtes wurde aber darauf gedrängt, dass die Außenanlagen auch mit in die Planungen aufgenommen werden. Die Maßnahmen Dorfhaus und Feuerwehrstellplatz sowie die Umfeldgestaltung sollen aber planungs- und kostenmäßig getrennt beantragt werden.
"Wir stehen jetzt vor dem Bauantrag. Das Vorhaben ist abgestimmt mit der Dorfgemeinschaft Steinbach. Der Feuerwehrstellplatz bekommt eine befestigte Zufahrt. Am Dorfhaus sind acht Stellplätze, davon ein Behindertenplatz, vorgesehen. Das Gemeinschaftshaus selbst wird auf einer Betonbodenplatte in Holzbauweise errichtet. Die Beheizung erfolgt durch eine Luftwärmepumpe. Gebäude und Wege sind allesamt barrierefrei", sagte Harald Schramm. Er räumte aber auch ein, dass der Spielplatz aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht komplett trockenzulegen ist. Die Ausführung ist in den Jahren 2017/18 vorgesehen, die Außenanlagen erst 2019.
Die Kosten für das Dorfgemeinschaftshaus bezifferte Harald Schramm auf 317 000 Euro. An Fördergeldern erhält Marktleugast 182 000 Euro. Die Ortsgemeinschaft Steinbach wird Eigenleistungen in Höhe von 62 000 Euro einbringen, so dass der Markt Marktleugast für das Dorfhaus noch 73 300 Euro an Eigenmitteln aufwenden muss. Der Feuerwehrstellplatz wird voraussichtlich 236 000 Euro kosten. Abzüglich der staatlichen Förderung von 57 750 Euro und der Eigenleistung der Steinbacher verbleibt für die Oberlandgemeinde noch ein Eigenanteil von 131 250 Euro. "Mit den Eigenkosten von zusammen 204 600 Euro liegen wir sehr gut, die wir auf die Haushaltsjahre 2017 und 2018 verteilt bereitstellen", sagte Bürgermeister Franz Uome.
Für die Außenanlagen fallen nach der Berechnung des Architekturbüros Schramm Kosten in Höhe von 172 635 Euro an. Abzüglich der Eigenleistungen der Dorfgemeinschaft in Höhe 36 900 Euro und der Förderung des Amtes für Ländliche Entwicklung von rund 95 000 Euro verbleibt für den Markt Marktleugast ein Eigenanteil von circa 40 800 Euro.
Der Gemeinderat nahm die Kostenberechnungen, Entwurfsplanungen und den Bauantrag des Dorfgemeinschaftshauses, Feuerwehrstellplatzes und der Freianlagen zur Kenntnis und stimmte einmütig zu.