Druckartikel: Zusammenhalt spart Geld

Zusammenhalt spart Geld


Autor: Rainer Glissnik

Kronach, Donnerstag, 10. Dezember 2015

Kronach — Der Verein Kronacher Sportkegler muss 25 Jahre nach dem Bau seiner Vier-Bahnen-Kegelbahn noch immer ein Darlehen beim BLSV abfinanzieren. Wenn es gelingt, bis zum Jahrese...
Der Verein Kronacher Sportkegler hat einen in weiten Bereichen neuen Vorstand. Das Bild zeigt (von links): stellvertretenden Jugendwart Michael Rüger, stellvertretenden Schriftfüher Sven Heumann, Vorsitzenden Horst Wich, stellvertretenden Vorsitzenden Michael Lubina, Vereinssportwart Jörg Fischer, Jugendwartin Meike Weber, Kassenprüfer Thomas Welscher, Schriftführerin Karin Wirkner, Pressebeauftragten Thomas Wirkner, Kassenprüferin Gaby Kunze, Kassierer Dietmar Welscher und 2. Vereinssportwart Hermann Wolf.  Foto: Rainer Glissnik


Kronach — Der Verein Kronacher Sportkegler muss 25 Jahre nach dem Bau seiner Vier-Bahnen-Kegelbahn noch immer ein Darlehen beim BLSV abfinanzieren. Wenn es gelingt, bis zum Jahresende über eine Bausteinaktion 22 000 Euro aufzutreiben, könnten die Kegler in den nächsten sieben Jahren insgesamt 11 900 Euro an Kosten sparen.
Für das langjährige Darlehen ist jedes Jahr eine feste Bearbeitungsgebühr zu zahlen. Am Beginn in der Hochzinsphase wirkte sich dies vorteilhaft aus. 1700 Euro fallen jährlich an Kosten an. Da jetzt nicht mehr viel zurückzuzahlen ist, sind die Gebühren nun horrend hoch. Einhellig wurde nun bei der Hauptversammlung beschlossen, noch heuer eine Bausteinaktion durchzuführen und den restlichen Darlehensbetrag komplett an den BLSV zurückzuzahlen.
Der Vorsitzende des Vereins Kronacher Sportkegler, Friedwald Schedel, - er trat bei den Neuwahlen nicht mehr an - erklärte, dass 220 Bausteine von je 100 Euro ausgegeben werden müssten. Erfreulich sei schon jetzt das Interesse. Schedel appellierte an alle, hier bei den Bausteinen mitzuwirken. "Ich selbst werde mich hier keinesfalls ausschließen."
Einige der Einzelclubs konnten bereits konkrete Zusagen machen. Kommenden Montag sollen die Fakten endgültig geklärt werden. Es zeigte sich eine hohe Bereitschaft der einzelnen Clubs, einen Beitrag zu leisten.
"Hier mit der Erwin-Welscher-Anlage wurde Enormes geschaffen", lobte Bürgermeister und weiterer Stellvertreter des Landrats Wolfgang Beiergrößlein. Mit viel Herzblut, Kameradschaft und Idealismus sei enorm viel geleistet worden.
Spielkreisvorsitzender Stefan Bänsch dankte den Kronacher Keglern für die gute Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand. Er kündigte eine außerordentliche Kreisversammlung kurz vor Ende der Saison an. Dabei werde es um das 120-Kugel-Spiel gehen. "Wie Ihr spielen wollt, entscheidet Ihr." Der Kreisvorstand werde nichts vorentscheiden.
Für 20-jährige aktive Mitgliedschaft im Verein wurden Kerstin Fiedler, Renate Gunreben-Neubauer und Elfriede Wellach geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde seitens des BSKV und DKB Horst Fiedler ausgezeichnet.
In Wilhelmsthal stehen an der Turnhalle umfangreiche Arbeiten an, von denen auch die Kegelbahn betroffen sein wird, erläuterte der scheidende Vorsitzende Friedwald Schedel. Für ein Jahr werden die Wilhelmsthaler Mannschaften nach Kronach ausweichen müssen. Sportwart Hermann Wolf und Damenwartin Claudia Schnappauf blickten auf den sportlichen Betrieb zurück. Jugendwartin Meike Weber berichtete über die Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem Tettauer Nachwuchs. "Das erwies sich als die richtige Entscheidung."
Erhebliche Veränderungen im Vorstand ergaben sich bei der Mitgliederversammlung des Vereins Kronacher Sportkegler. Dabei wurde Horst Wich als neuer Vorsitzender gewählt. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Michael Lubina. Neuer Kassierer ist Dietmar Welscher, neue Schriftführerin Karin Wirkner, neuer 2. Schriftführer Sven Heumann, neuer Vereinssportwart Jörg Fischer, 2. Vereinssportwart Hermann Wolf, wie bisher Jugendwartin Meike Weber und Stellvertreter Michael Rüger, neuer Pressebeauftragter Thomas Wirkner und die neuen Kassenprüfer: Thomas Welscher und Gabi Kunze. Rainer Glissnik