Druckartikel: Zum Ü65-Treffen in der Turnhalle kommen rund 250 Hallerndorfer

Zum Ü65-Treffen in der Turnhalle kommen rund 250 Hallerndorfer


Autor: Carmen Schwind

Hallerndorf, Dienstag, 20. Oktober 2015

Hallerndorf — "Wir wollen in Zukunft noch mehr für die Senioren hier in Hallerndorf und Umgebung anbieten", berichtet der zweite Bürgermeister Sebastian Schwarzmann. Bisher sei der...
Beim Seniorennachmittag geht es lustig zu.  Foto: Archiv/Mathias Erlwein


Hallerndorf — "Wir wollen in Zukunft noch mehr für die Senioren hier in Hallerndorf und Umgebung anbieten", berichtet der zweite Bürgermeister Sebastian Schwarzmann. Bisher sei der erste Bürgermeister auch Seniorenbeauftragter gewesen. "Aber das war zu viel. Deshalb habe ich vor etwa einem Jahr dieses Amt übernommen und werde vom dritten Bürgermeister, Reinhold Kotzer, unterstützt", ergänzt Schwarzmann.
In der Gemeinde gibt es 600 Bürger, die älter als 65 Jahre sind. Diese werden bisher einmal im Jahr zu einer großen Veranstaltung in die Turnhalle geladen. "Wir haben früher ab 60 eingeladen, aber da fragten einige, ob wir verrückt seien. Schließlich seien sie noch berufstätig", erzählt Schwarzmann. Etwa 250 Senioren würden mit Bussen abgeholt und zum unterhaltsamen Nachmittag gebracht. Bei Musik könne von Dorfbewohnerinnen Kaffee und selbstgebackener Kuchen genossen werden. "Gegen 17 Uhr hält dann noch Pfarrer Matthias Scheffel einen Abendgottesdienst", ergänzt Schwarzmann.
Im Augenblick trifft er sich regelmäßig mit anderen Seniorenbeauftragten und nimmt Anregungen und Wünsche von älteren Menschen auf. Im nächsten Jahr soll es mehr Veranstaltungen geben wie beispielsweise eine Schifffahrt auf dem Main.


Frauenbund und KAB mischen mit

Neben der Gemeinde organisiert auch Carola Gunselmann vom Katholischen Frauenbund einmal jährlich einen Seniorenmittag im Sportheim Willersdorf. Die Pfarrei ist ebenfalls sehr engagiert. Hier gibt es einen Seniorenkreis, für den Theresia Dörfler und Marianne Nützel verantwortlich sind. "Im September ist es wieder losgegangen, dass wir uns mittwochs im Pfarrheim treffen", erzählt Theresia Dörfler. Geboten werden hier christliche Vorträge, Advents- und Faschingsfeiern, Ausflüge und Geburtstagskinder werden besucht. Aus dem Kreis hat sich auch eine Gymnastik- und Tanzgruppe gebildet, die sich alle 14 Tage trifft. "Und die KAB, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, ist in unserem Dorf mit Veranstaltungen sehr aktiv", ergänzt Schwarzmann. cs