Druckartikel: "Zu gut für die Tonne"

"Zu gut für die Tonne"


Autor:

Bad Kissingen, Montag, 02. Sept. 2019

Lebensmittel landen nach wie vor viel zu oft in der Tonne. Dabei werden Ressourcen vergeudet, von denen es immer weniger gibt. Mit der Initiative "Zu gut für die Tonne!" setzt das Bundesministerium fü...


Lebensmittel landen nach wie vor viel zu oft in der Tonne. Dabei werden Ressourcen vergeudet, von denen es immer weniger gibt. Mit der Initiative "Zu gut für die Tonne!" setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft seit 2012 ein Zeichen. Ziel ist es, die Lebensmittelabfälle bis zum Jahr 2030 zu halbieren.

Ob Großunternehmen, kleiner Betrieb oder Einzelperson, ob Verein, Organisation oder Behörde - jeder kann einen Beitrag zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung leisten und sich für den Bundespreis 2020 bewerben. Prämiert werden die besten Ideen, die nachweislich Lebensmittelverschwendung reduzieren, kreativ und innovativ sind sowie zur Nachahmung und Beteiligung animieren.

"Täglich werden viel zu viele Lebensmittel weggeworfen, so dass wir hier dringend aktiv werden müssen. Dies ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, weshalb der Bundespreis eine gute Möglichkeit ist, seine Idee zu verwirklichen und bekannt zu machen!", so Staatsministerin Dorothee Bär, MdB. Bis 13. Oktober können sich Unternehmen, Verbände, Vereine, Kommunen, sowie Einzelpersonen bewerben unter: www.zugutfuerdietonne.de/bundespreis . red