Druckartikel: Zu Besuch bei der Königin des Saaletals

Zu Besuch bei der Königin des Saaletals


Autor: Richard Sänger

Herzogenaurach, Freitag, 19. Oktober 2018

Die "Ehemaligen" der Stadtjugendkapelle Herzogenaurach besuchten bei ihrer Jahresfahrt den Partnerlandkreis Saale-Holzland-Kreis im Osten von Thüringen. Den ersten Tag verbrachten die Musiker in Jena....
Die Gruppe auf der Leuchtenburg Foto: privat


Die "Ehemaligen" der Stadtjugendkapelle Herzogenaurach besuchten bei ihrer Jahresfahrt den Partnerlandkreis Saale-Holzland-Kreis im Osten von Thüringen. Den ersten Tag verbrachten die Musiker in Jena. Bei einer interessanten Stadtführung erfuhren die Herzogenauracher viel über die geschichtsträchtige Vergangenheit der Stadt vor und nach der Wende.

Auf eigene Faust erkundeten die "Ehemaligen" mit Bad Klosterlausnitz die Perle des Thüringer Holzlandes, bekannt durch das staatlich anerkannte Heilbad inmitten einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft, die viele Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung bietet. Nach den Besichtigungen und Stadtrundgängen ging es noch bis Tautenhain mit seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern mit roten Ziegeldächern in den historischen Gasthof "Zur Kanone". Der Name des Gasthofs hat auch eine besondere Bewandtnis. Auf dem Weg zur Schlacht bei Jena-Auerstedt ließen im Jahr 1806 napoleonische Truppen eine Kanone im Tautenhainer Gasthof zurück, der seitdem den Namen "Zur Kanone" trägt.

Nach einem gemütlichen und etwas längeren Abend ging es am nächsten Tag in die Kreisstadt Eisenberg mit Sitz des Landratsamtes. Nach der Wende haben Berater des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt das dortige Amt beim Aufbau der Verwaltung und Infrastruktur unterstützt, was dann auch in eine Landkreis-Partnerschaft mündete.

Bei einer etwas ungewöhnlichen Stadtführung, nämlich mit einem Liedermacher, gab es einen musikalischen Rundgang mit Balladen und Erzählungen durch Eisenberg. "Das wäre auch was für Herzogenaurach, wenn unsere Stadtführer singen würden", meinte Bernhard Schwab schmunzelnd.

Auf der Rückfahrt ging es dann für die "Ehemaligen" noch auf die Leuchtenburg bei Seitenroda in Thüringen. Die sanierte mittelalterliche Burganlage wird touristisch genutzt und beherbergt die Ausstellung "Porzellanwelten" Leuchtenburg. Die Leuchtenburg gilt als Königin des Saaletals mit ihrer langen und wechselvollen Geschichte. Reich an neuen Eindrücken kehrten die Musiker wieder zurück nach Herzogenaurach. Richard Sänger