"Zirkart" will hoch hinaus
Autor: Pauline Lindner
Forchheim, Mittwoch, 16. Juli 2014
Akrobatik Das zweite Festival in Forchheim vom 12. bis 14. September bietet ein erweitertes Programm und auch neue Spielorte. Nur eine der 18 Gruppen kommt aus Forchheim.
von unserer Mitarbeiterin Pauline Lindner
Forchheim — Vor drei Jahren war er ein Stück weit Geburtshelfer des Festivals Zirkart, der Sparkassen-Marketingchef Thomas Pötsch. "Ein Erlebnis in der Altstadt" nennt er es. Und: hält es weiterhin für förderwürdig. Seine Vorgabe: "Deutlich mehr Zuschauer als die gut 7000 im Jahr 2012."
Die Sparkasse ist der Hauptsponsor geblieben. Neben dem finanziellen Beitrag hat sie 200 Klappstühle für das Junge Theater angeschafft. Sie sollen danach auch für andere Freiluftveranstaltungen zur Verfügung stehen. Beim Zirkart-Festival werden insgesamt 500 Stühle bereitstehen. "Ich bin froh, dass es Zirkart heuer wieder gibt", sagt Lorenz Deutsch vom Jungen Theater, "und dass es einschlägt wie 2012." Das Wetter ist dabei ein nicht unwesentlicher Faktor. Wenn es nicht mitspielt, kann es kritisch werden.
Deshalb hat die Stadt eine Bürgschaft übernommen, ein Art Ausfallbürgschaft, wenn eben wegen Wetterunbilden die Artisten nur eingeschränkt auftreten können oder die Zuschauer daheim unterm schützenden Dach bleiben.
Schwarzlichtensemble
Dadurch gefährdet sind nicht die Auftritte im Rote-Mauer-Museum. Das Kasemattengewölbe als Auftrittsort hat sich besonders "BSCHT", das Schwarzlichtensemble des Jungen Theaters, ausgewählt. Unter dem Titel "Licht aus, Manege frei!" bieten acht Frauen eine bunte Reise in die Zirkuswelt. Dies ist der einzige heimische Beitrag. Die anderen 17 Ensemble kommen aus neun verschiedenen Nationen, aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Portugal, Schweiz, ‚Spanien und den USA. Wieder dabei ist die belgische Compagnie du Mirador, die 2012 am chinesischen Mast auftrat.
Dank der Soroptimistinnen Forchheim-Kaiserpfalz gastieret "Vintage! Women! Varieté!" im Pfalzhof. Die Gruppe bietet eine artistische Zeitreise zu den ersten großen Artistinnen und eine gleichnamige Ausstellung. Zur Ausstellung "Liebling der Frauen ... die Tasche im Pfalzmuseum" gibt es ein Kindertheater: die Taschenkönigin.