Druckartikel: Zierliches Kunstwerk

Zierliches Kunstwerk


Autor: red

Bamberg, Dienstag, 23. Sept. 2014

Ausstellung   In der heutigen Mittagspause wird im Diözesanmuseum ein Kleinod aus dem Louvre vorgestellt.
Hochwertige Goldschmiedearbeit: das Heinrichsreliquiar aus dem Louvre  Foto: Musée du Louvre Paris


Bamberg — Ein besonderes Glanzstück gibt den Anlass des mittäglichen "Kunstsnacks" der Dombergmuseen heute, 24. September: Derzeit ist mit dem Heinrichsreliquiar aus dem Pariser Louvre eine hochrangige Goldschmiedearbeit aus dem 12. Jahrhundert zu Gast im Diözesanmuseum. Einer Presseinformation der Kooperation "Domberg - Museen um den Bamberger Dom" zufolge besticht das zierliche Kunstwerk nicht nur durch seine feine Emaillierung und Bearbeitung, sondern auch durch seinen Inhalt und seine Botschaft.
Erstmalig sind in Deutschland die 21 darin enthaltenen Reliquien zu sehen. Museumsleiter Holger Kempkens präsentiert das Reliquiar im "Kunstsnack"heute um 12.30 Uhr.

Kunst statt Fastfood

Die "Kunstsnacks" sind ein Angebot speziell für Einheimische und in Bamberg Berufstätige. Bei den 25-minütigen Kurzführungen in der Mittagspause stellen die Dombergmuseen reihum jeweils ein interessantes Ausstellungstück vor. Die Kooperation "Domberg - Museen um den Bamberger Dom" umfasst das Diözesanmuseum, das Historische Museum in der Alten Hofhaltung, die Staatsgalerie in der Neuen Residenz, die Prunkräume der Neuen Residenz und die Staatsbibliothek Bamberg. Termine und Informationen finden sich auf der Internetseite der Dombergmuseen www.domberg-bamberg.de.Treffpunkt für die Besichtigung ist um 12.30 Uhr an der Kasse des Diözesanmuseums, Domplatz 5. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Mittelalter am Mittag

Am Mittwoch, 15. Oktober, um 12.30 Uhr wird im Historischen Museum die Veranstaltung "Mit Katzheimer ins spätmittelalterliche Bamberg" (Markus Müller) angeboten. Treffpunkt ist die Kasse des Historischen Museums, Domplatz 7; es ist auch hierfür keine Anmeldung erforderlich. red