Druckartikel: Zeltlager funktioniert ohne Handy und Fernseher

Zeltlager funktioniert ohne Handy und Fernseher


Autor: Beate Dahinten

Rentweinsdorf, Sonntag, 17. April 2016

Der CVJM Rentweinsdorf-Ebern plant voraus und bestätigt Führungsteam.
Martin Lang


"Wenn man sieht, wo wir stehen, dann ist das ein Zeichen, dass Gottes Segen darauf liegt." Dies betonte Vorsitzender Martin Lang in der Mitgliederversammlung des CVJM Rentweinsdorf mit Blick auf das Engagement der Mitglieder. Zwei Jubiläen nannte er als Anhaltspunkte für seine Schlussfolgerung: 25 Jahre CVJM-Haus im vergangenen Jahr und das 50-jährige Bestehen des Vereins 2017.
Das halbe Jahrhundert wird natürlich groß gefeiert. Los geht"s im März 2017 mit "JesusHouse", einer Jugend-Evangelisation im Rathaus von Ebern, zusammen mit dem CVJM Altenstein, der evangelischen Kirchengemeinde Ebern und der Pfarrei St. Laurentius.
Ende Juni steht der Jubiläumsgottesdienst mit anschließendem Mittagessen und Festnachmittag auf dem Programm und für den Herbst ist ein christliches Rockkonzert geplant. Grund zur Freude und Dankbarkeit sind für den Vorsitzenden aber auch die wiederkehrenden Aktivitäten: Der Jugendgottesdienst "Colour and Faith" zweimal jährlich in Ebern beispielsweise, der Gottesdienst im CVJM-Garten im Sommer oder die Teilnahme am Pfingsttreffen in Bobengrün.
Das Jungscharzeltlager der CVJM-Kreisverbindung Ebern findet heuer am gleichen Ort wie im Vorjahr statt - eine Premiere in der 43-jährigen Geschichte dieses Zeltlagers. Aber mal ganz abgesehen von den Möglichkeiten in Oberlauringen, die das Mitarbeiterteam so begeistert haben: "Das Zeltlager bietet einmalige Erlebnisse, da zehrt man ein Leben lang davon", warb Martin Lang. Natur pur, "ohne Fernsehen, ohne Handy", Geschichten hören, Andachten und Bibellesen, "das ist nicht mehr selbstverständlich."
Von den regelmäßigen Gruppen läuft der Teenagerkreis "Herrbert", den der CVJM gemeinsam mit der Kirchengemeinde Rentweinsdorf anbietet, besonders gut. Für ein Angebot im Stadtgebiet Ebern hat sich der Verein mit der Liebenzeller Gemeinschaft zusammengetan, die schon vor einigen Jahren den Teenkreis Jesserndorf gegründet hat.
Und im eigenen Haus hat der CVJM Zuwachs bekommen: Eine Gruppe von 20 Müttern mit Kindern zwischen zwei und fünf Jahren trifft sich seit neuestem nicht mehr in Ebern, sondern in Rentweinsdorf.
Die Arbeiten am Haus und die Unterhaltskosten sind immer ein Thema für den Verein. Unter anderem mussten im vergangenen Jahr neue Öltanks eingebaut werden. Dass trotz aller Ausgaben in 2016 am Ende ein kleines Plus herauskam, ist für Vorsitzenden Martin Lang ein weiteres Segenszeichen.
Die Zahl der eingeschriebenen Mitglieder ging zwar im Vergleich zum Vorjahr von 123 auf 121 zurück.
Allerdings lagen zur Versammlung schon wieder mehrere Anträge auf Neumitgliedschaft vor. Lukas Horn und Patricia Schneider nahm der Vorsitzende im Rahmen der Zusammenkunft per Handschlag auf. Maximilian Dumsky, Alexandra Elflein und Stefan Batz sind künftig ebenfalls mit an Bord.
Bei den Neuwahlen wurde der Hauptausschuss komplett im Amt bestätigt: Vorsitzender Martin Lang, sein Stellvertreter Gerhard Schmidt, Schatzmeister Gerd Bogendörfer sowie die Beisitzer Alexander Ketz, Jonny Pecht, Isabel Horn und Sabrina Baier.
Ebenso die Kassenprüfer Dieter Horn und Werner Scharpf.