"Unterwegs sein" - Dieses Motto gab Vorsitzender Norbert Strätz für das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Zeil aus. Dirigent Heimo Bierwirth bereiste beim K...
"Unterwegs sein" - Dieses Motto gab Vorsitzender Norbert Strätz für das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Zeil aus.
Dirigent Heimo Bierwirth bereiste beim Konzert im Rudolf Winkler-Haus mit den 29 Musikern der Stammkapelle und den 13 Mitgliedern des Jugendorchesters die Kontinente Europa, Asien und Amerika, wobei die typische Klangfarbe der Länder hervortrat. In einer mitreißenden Tonsprache beschrieb die Stadtkapelle zum Beispiel musikalisch ein Alpenpanorama mit gewaltigen Bergmassiven, gefahrvollen Abgründen und idyllischen Bergwiesen.
Die Reise ging weiter nach Norwegen und steuerte gleichzeitig einem Höhepunkt im Konzert zu. Stefan Strätz, der Sohn des Vorsitzenden Norbert Strätz, wanderte schon zweimal in Trolltunga, einer Hochebene.
Er trug seine Reiseerlebnise vor und gleichzeitig interpretierte das Orchester musikalisch seine Motive. Schließlich intonierten die Bläser seine ganze Komposition, die er in zwei Jahren aufgeschrieben hatte. Hier versuchte Stefan Strätz, die Natur nachzuempfinden. Sein Bruder Michael begleitete das Werk gekonnt am Schlagzeug. Vorherrschend war dabei die riesige Kesselpauke. Und die musikalische Reise ging weiter...
Die Mitglieder des Hauptorchesters räumten ihre Stühle und schufen Platz für das 13-köpfige Jugendorchester. Es ist hervorgegangen aus den Bläserklassen des dritten und vierten Schülerjahrgangs an der Grundschule Zeil/Sand. Ihr Betreuer Dietmar Herrnleben, der auch Zweiter Vorsitzender der Stadtkapelle ist, erklärte die Konzeption der Bläserklassen.
Bislang sind fünf Bläserklassen ins Land gegangen, in denen sich 67 Kinder beteiligten. Eine sechste ist in Vorbereitung Die Arbeit trägt Früchte. Neun junge Musiker spielten beim Konzert im Hauptorchester mit.
wo