Zeil strebt Altstadt-Konzept an
Autor: Sabine Weinbeer
Zeil, Mittwoch, 01. Oktober 2014
Entwicklung Vom Detail auf das große Ganze kam der Bauausschuss des Stadtrates bei einem Ortstermin vor dem Kino zu sprechen: Der Wunsch nach Barrierefreiheit beim Gehweg soll eingebunden werden in eine umfassende Innenort-Planung.
von unserer Mitarbeiterin
Sabine Weinbeer
Zeil — Vor dem Zeiler Kino traf sich der Bauausschuss des Zeiler Stadtrates zu Beginn seiner Sitzung am Dienstagnachmittag. Kino-Chef Bruno Schneyer hatte sich an die Stadt gewandt mit dem Anliegen, den Kino-Zugang möglichst barrierefrei zu gestalten. Obwohl es in der Unteren Scheuerngasse insgesamt eng zugeht, sollte das auch gelingen, allerdings wurde die konkrete Maßnahme vorerst zurückgestellt, da es weitere solche Anliegen gibt.
Weitere Aufgaben stehen an
Zeil arbeitet derzeit an einem innerstädtischen Entwicklungskonzept und in dem soll Barrierefreiheit eine wesentliche Rolle spielen. Ein Beispiel ist für Bürgermeister Thomas Stadelmann (SPD) die Lange Gasse, deren Pflaster einen Fußgängerstreifen vertragen würde.
Wenn ein solches Gesamtkonzept gelingt, wäre es den Angaben zufolge in der Unteren Scheuerngasse vermutlich möglich, nicht nur den Kinoeingang barrierefrei anzulegen, sondern den Gehsteig gleich in einem größeren Umgriff zu sanieren.
Über den Zustand des Gehweges hatte sich der Bauausschuss auch vor Ort unterhalten, denn er ist nicht nur schadhaft, sondern stellenweise auch sehr schmal. Auch soll mit dem Kinobetreiber über dessen Beteiligung an der Umgestaltung des Eingangs gesprochen werden.