Druckartikel: Zechgemeinschaft übergibt 1000 Euro an Sozialladen

Zechgemeinschaft übergibt 1000 Euro an Sozialladen


Autor: Gerd Fleischmann

Neukenroth, Sonntag, 03. April 2016

Der Kronacher Sozialladen darf sich über 1000 Euro freuen. Vorsitzende Bettina Rubel vom Volkstrachtenverein "Zechgemeinschaft" Neukenroth überreichte die S...
Irene Piontek und Helga Nickol-Löffler (von links) von der Caritas freuten sich über die Spende des Volkstrachtenvereins "Zechgemeinschaft" Neukenroth.  Foto: Gerd Fleischmann


Der Kronacher Sozialladen darf sich über 1000 Euro freuen. Vorsitzende Bettina Rubel vom Volkstrachtenverein "Zechgemeinschaft" Neukenroth überreichte die Spende an Irene Piontek und Helga Nickol-Löffler von der Caritaseinrichtung.
Die "Herbergssuche gestern und heute" in der Neukenrother Zecherhalle hatte in der Vorweihnachtszeit alle Erwartungen übertroffen. An die 50 Mitwirkende aus der Großgemeinde Stockheim entführten die 350 Besucher in die Heilsgeschichte Gottes und sorgten so nach monatelanger Vorbereitung für ein ungewöhnliches Erlebnis mit Gänsehautfeeling.
Dem Ehrenvorsitzenden Edmund Sprenger sowie den beiden Vorsitzenden Bettina Rubel und Holger Bogdanski war es ein besonderes Bedürfnis, im Rahmen dieser Veranstaltung ortsteilübergreifend auf die Bedeutung der Heimat hinzuweisen. Denn heimatliche Geborgenheit sei in Anbetracht der zunehmenden Globalisierung sowie der Flüchtlingskrise weltweit keine Selbstverständlichkeit.
Schnell waren sich die Verantwortlichen einig, den Reinerlös an den Caritas-Sozialladen in Kronach zu übergeben, da schließlich auch die Hilfsbedürftigkeit - nicht zuletzt durch die Flüchtlinge - zunimmt.
Während Vorsitzende Bettina Rubel das Engagement aller Aktivisten würdigte, dankte Irene Piontek im Namen der Caritas Kronach für die großherzige Spende, die man sehr gut gebrauchen könne. Vor allem stünde der Kauf eines neuen Lieferautos an. Schließlich sei das "Lädla" in der Rosenau ein Hilfsangebot für einkommensschwache Familien und Einzelpersonen, die durch den günstigen Erwerb von Waren und Lebensmitteln ihr Haushaltsbudget entlasten möchten.
Allerdings sei der Einkauf nur möglich mit einer Berechtigungskarte, die nach einer Einkommensprüfung bei der Sozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes in Kronach erhältlich sei. Mittlerweile seien über 1000 Familien und Einzelpersonen registriert, informierte Irene Piontek. Die Öffnungszeiten des Sozialladens Kronach: Montag 12 bis 15 Uhr, Mittwoch 12 bis 15 Uhr, Freitag 13 bis 16 Uhr. gf