Zahlen und Fakten von der Musikschule
Autor: Brigitta Kempe-Wolf
Bad Brückenau, Dienstag, 26. Februar 2019
Schüler 280 (13 mehr als im Vorjahr): 105 aus Bad Brückenau, 48 aus Zeitlofs, 34 aus Schondra, 31 aus Wildflecken, 23 aus Oberleichtersbach, 9 aus Motten, 5 aus Riedenberg, 3 aus Geroda, 12 Schüler au...
Schüler 280 (13 mehr als im Vorjahr): 105 aus Bad Brückenau, 48 aus Zeitlofs, 34 aus Schondra, 31 aus Wildflecken, 23 aus Oberleichtersbach, 9 aus Motten, 5 aus Riedenberg, 3 aus Geroda, 12 Schüler aus Sinntal, 4 aus Bischofsheim, je 2 Schüler aus Burkardroth und Thulba,
je 1 Schüler aus Heubach und Schlüchtern.
Altersstruktur an der Musikschule 231 Schüler (82,5 Prozent) bis 18 Jahre alt (Hauptanteil 7- bis 15-jährige), 49 Schüler älter als 18 Jahre (17,5 Prozent, ein Jahr vorher 12 Prozent). 34 Schüler sind über 50 Jahre alt (15 Ü60, 4 Ü70, und 2 Ü80). Die jüngste Schülerin ist 2 Jahre alt, die älteste 88.
Fächerbelegungen und Pädagogen 32 Kinder Elementarangebote Musikgarten und Musik,Früherziehung. 58 Gitarrenschüler, 42 Holzblasinstrumente, 25 Schüler Blechblasinstrumente, 35 Tasteninstrumente, 22 Klavier, 9 Keyboard, 4 Akkordeon; 25 Schlagzeug, 28 Gesang, 17 Veeh-Harfe. 12 Violine, 6 Violoncello (dieses Angebot gibt es im nahen Umkreis nicht). Insgesamt unterrichten 12 Musikpädagogen.
Zusätzliche Unterrichtsangebote Ein Holzbläser-, ein Gitarren-, ein Percussion-Ensemble und das Rock & Pop Angebot "Young Beats" und die "Tonspuren" Gesangsgruppe. Diese Ensembles sind bei Auftritten immer wieder präsent. Das Streichensemble befindet sich weiter im Aufbau. Diese zusätzlichen Angebote sind für die mitwirkenden Schüler gebührenfrei und werden durch den Trägerverein finanziert.
Kooperationen Elementares Grundschulprojekt WIM (Wir musizieren; seit zehn Jahren) in drei Grundschulen (Bad Brückenau, Oberleichtersbach, Motten). Enge, langjährige Kooperationen mit dem Kindergarten Schondra, dem Musikverein Zeitlofs, dem Musikzug Wildflecken und dem Musikverein Kothen (Unterricht wir in den Außenstellen). Neue Kooperationen mit dem Seniorenzentrum Waldenfels und dem Pflegeheim Schloss Römershag (regelmäßige Musikstunden mit Bewohnern). red