Zahl der Langzeitarbeitslosen geht spürbar zurück
Autor: Redaktion
Kulmbach, Donnerstag, 02. November 2017
Im Oktober waren im Agenturbezirk Bayreuth-Hof, zu dem auch der Landkreis Kulmbach gehört, 9118 Männer und Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 6...
Im Oktober waren im Agenturbezirk Bayreuth-Hof, zu dem auch der Landkreis Kulmbach gehört, 9118 Männer und Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 635 weniger als im September und 836 oder 8,4 Prozent weniger als vor Jahresfrist.
Den größten Rückgang gab es bei den Jüngeren zwischen 15 und 25 Jahren. Die Arbeitslosenquote sank um 0,3 auf 3,6 Prozent und lag somit 0,4 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.
"Besonders erfreulich ist, dass auch die Langzeitarbeitslosigkeit in der Region deutlich abgebaut werden konnte", betont Sebastian Peine, Chef der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof.
Im Landkreis Kulmbach waren im Oktober 1383 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, 158 weniger als im September und 83 weniger als im Oktober des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote sank um 0,4 auf 3,4 Prozent (Vorjahr 3,6).
Nachfrage steigt an
Mit 250 Stellenmeldungen stieg die Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober weiter an (plus 26). Der gewerbliche Bereich sucht nach Fachkräften, aber auch für erfahrene gewerbliche Hilfskräfte sind die Einstellungschancen gut. Besonders gefragt ist medizinisches Fachpersonal. 540 Jugendliche aus dem Raum Kulmbach suchten mit Hilfe der Berufsberatung eine Ausbildungsstelle. 346 Bewerber begannen eine Ausbildung, 98 entschieden sich für eine Schulausbildung oder ein Studium. Bis Jahresende bestehen durchaus noch realistische Chancen, dass weitere Stellen und Bewerber zusammenfinden.
Das Ausbildungsplatzangebot umfasste 596 Stellen, die der Agentur für Arbeit gemeldet worden waren. 163 Berufsausbildungsstellen sind weiterhin unbesetzt, darunter zum Beispiel zehn Stellen als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, je acht als Feinwerkmechaniker und Zimmerer sowie sechs kaufmännische Lehrstellen. red