Zahl der Arbeitslosen steigt im Dezember saisonbedingt
Autor: Redaktion
Kulmbach, Freitag, 03. Januar 2020
Sebastian Peine, Leiter der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof, ist zu Beginn des neuen Jahres zufrieden: "Der regionale Arbeitsmarkt ist stabil. Die höheren Arbeitslosenzahlen sind saisonüblich." 9124 A...
Sebastian Peine, Leiter der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof, ist zu Beginn des neuen Jahres zufrieden: "Der regionale Arbeitsmarkt ist stabil. Die höheren Arbeitslosenzahlen sind saisonüblich."
9124 Arbeitslose waren im Dezember im Agenturbezirk, zu dem auch der Landkreis Kulmbach gehört, zu verzeichnen. Das waren 640 mehr als im November und 262 mehr als im Dezember des Vorjahres. Mit 3,6 Prozent lag die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr.
Nachfrage sinkt
Die Nachfrage nach Personal ging gegenüber dem Vormonat ebenfalls saisonbedingt zurück. Personal wurde hauptsächlich im verarbeitenden Gewerbe sowie im Gesundheits- und Sozialwesen gesucht. Der Stellenpool erreichte mit 5645 Angeboten für einen Dezember erneut ein Rekordniveau.
Die Region kann weiterhin einen Beschäftigungszuwachs verzeichnen. Mit Stand Juni 2019 waren 193 192 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im Vergleich zum Vorquartal ist das ein Plus von 1149.
Im Landkreis Kulmbach stieg die Arbeitslosigkeit leicht an. Neben der Stadt Bayreuth blieb er aber als einziger Kreis unter dem Vorjahreswert. 1307 Männer und Frauen waren arbeitslos gemeldet, 60 mehr als vor einem Monat, aber 34 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg auf 3,1 Prozent und lag somit 0,1 Prozentpunkte über dem Vormonat und 0,1 Prozentpunkte unter dem Dezemberwert im Jahr 2018. Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit resultiert fast ausschließlich aus Personen, die sich saisonbedingt, zum Beispiel im Baugewerbe, arbeitslos melden mussten. Die meisten haben die Zusicherung ihrer bisherigen Arbeitgeber, im Frühjahr 2020 wieder eingestellt zu werden.
Der Stellenzugang im Dezember kam hauptsächlich von kleinen und mittleren Unternehmen. Gesucht waren Maschinen- und Anlagenführer ebenso wie handwerkliche Fachkräfte für den Innenausbau und Elektriker. Der soziale Sektor benötigt dringend Sozialpädagogen, Erzieher und Kinderpfleger, im medizinischen Bereich sind Fachangestellte, Physiotherapeuten, Altenpfleger und Altenpflegehelfer gefragt.
Im Jahresdurchschnitt 2019 waren 1374 Kulmbacher von Arbeitslosigkeit betroffen, 46 weniger als im Jahr 2018. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote lag bei 3,3 Prozent, 0,1 Punkte unter dem Wert von 2018. Zum Stichtag 30. Juni 2019 gab es in Kulmbach 28 148 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, 444 mehr als ein Jahr davor. red