Druckartikel: Wunderbare Welt ohne Schwerkraft

Wunderbare Welt ohne Schwerkraft


Autor: Gerda Völk

Michelau, Sonntag, 01. Mai 2016

Die Sportler in Michelau zeigten den begeisterten Zuschauern einen Querschnitt aus ihrem beachtlichen Leistungsspektrum.
Die vier jungen Männer der "Talentschmiede" überzeugten mit einer artistischen Einlage.


Die Sportgala des Turnvereins zählt zu den Höhepunkten im sportlichen Leben der Korbmachergemeinde. Entsprechend dicht besetzt waren am Samstagabend die Reihen der Zuschauertribüne in der Mainfeldhalle. Mit einer perfekt aufeinander abgestimmten Show haben die Aktiven des Vereins einmal mehr Maßstäbe gesetzt und ihre Leistungsbereitschaft unter Beweis gestellt und damit auch Bürgermeister Helmut Fischer begeistert.
Schon der Einzug der zahlreichen Sportler am Beginn der rund dreistündigen Veranstaltung zeigte den Stellenwert, den der Sport in Michelau genießt. Wie der Vorsitzende Clemens Weisser ausführte, versteht sich der Sportverein als Dienstleister. Jeder ist willkommen.


27 Übungsleiter

Besonders stolz ist der Verein auf seine 27 Übungsleiter. Damit liefere der Verein eine Qualität ab, die sich besonders im Kinderturnen zeigt. "Darauf sind wir besonders stolz", sagte Weisser. Dass dies keine leeren Worte sind, davon kündeten schon die jüngsten des Vereins, das Purzelvolk mit einem lustigen Tigertanz. Zur Musik von Pippi Langstrumpf zeigte der Turnernachwuchs, was er auf der Langbank, dem Kasten, der Brücke und mit dem Sprungtuch gelernt hat.
Mindestens genauso viel Spaß wie die Kleinen hatten auch die Zuschauer, die manche Einlage mit viel Applaus quittierten. Daran lässt sich erkennen, dass Sport auch viel Spaß machen kann. Ernster, aber nicht minder talentiert agierten die Mädchen der dritten bis fünften Klasse mit einem Pinocchio-Tanz.


Händchen für den Ball

Einen 15 Minuten dauernden Abriss aus ihrem Trainingsprogramm zeigten die Handballer. Neben einem Slalomparcours waren dies unter anderen weite Pässe vom Torwart mit anschließendem Wurf aufs Tor. Dabei zeigte sich, dass jeder Spieler ein Vollblut-Handballer ist.
Im zweiten Teil der Sportgala erhöhte sich das Tempo der dargebotenen Leistungen erheblich. Eine Gruppe von Sportlern zeigte, was unter den Begriffen Trakour, Prakour & Feerunning zu verstehen ist: eine temporeiche Kombination aus Laufen, Rennen, Springen, Klettern und Balancieren. Nicht minder interessant präsentierte sich die Leistungsriege der Männer. Mit Kraft, Konzentration und Körperbeherrschung präsentierten die Turner ihre Übungen.
Die "Frauenpower" des Vereins ist schon seit 20 Jahren aktiv, was sich auch in der Bewegungsvielfalt zeigte. Gleiches gilt für die Kindertanzgruppe "Dancing Queens" - zwölf Mädchen im Alter zwischen zehn und 14 Jahren, die für ihre tänzerische Einlage ebenfalls viel Applaus erhielten. Was man mit bunten Pezzibällen alles anstellen kann, zeigten die Mädchens der sechsten bis neunten Klassen.
Erwähnenswert ist auch der der "Talentschmiede": Die vier jungen Männer zeigten Körperbeherrschung pur.