Wozu in die Ferne schweifen...
Autor: Petra Malbrich
Forchheim, Mittwoch, 12. Februar 2020
Die Deutschen ziehen in den Sommermonaten gern in die Welt. Das muss aber gar nicht sein, denn auch die Forchheimer Region hat viel zu bieten. Zehn Tipps für den Urlaub daheim.
petra malbrich Egal, ob man seinen Urlaub in der Fränkischen Schweiz verbringen möchte oder hier lebt: Der Landkreis Forchheim hat für jeden etwas zu bieten. Unter den unzähligen Angeboten gibt es mindestens zehn Orte, die Urlaubsreisende auf jeden Fall gesehen haben sollten.
1. Das beginnt mit der Kreisstadt Forchheim selbst. "Sie ist eine der ältesten Städte Frankens", erklärt Nico Cieslar, Leiter der Tourist-Info Forchheim. Neben dem alten Fachwerk, das einfach begeistert, ist in der Altstadt vom Mittelalter bis zum Barock vieles erhalten. Dann gibt es die Festungsanlage, die auf jeden Fall besichtigt werden sollte, und allein der Kellerwald, in dieser Größe "weltweit einzigartig", ist eine Reise wert. Die Kellerwirtschaften haben das ganze Jahr über geöffnet und das ist schon wegen der Biervielfalt ein echter Genuss.
2. Die Erlebnismeile in Pottenstein erfüllt die Wünsche der ganzen Familie, insbesondere der Kinder und das für mehrere Tage; denn ein Nachmittag reicht nicht, um alles zu erleben. Da sind die Sommerrodelbahn, das Bootfahren auf dem Schöngrundsee oder der Kletterwald, wie Vera-Heidrun Wölfel von der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz informiert. Erst vergangenes Jahr wurde mit dem Skywalk ein neues Highlight eingeweiht. Das ist eine Art Brücke über das Tal. Bauchkribbeln für den einen oder anderen inklusive, trotzdem ungefährlich. Wer lieber Boden unter den Füßen spüren möchte, kann wandern oder E- Bike fahren. "Es kommt ständig mehr dazu", betont Wölfel.
3. Bei einem Urlaub im Landkreis müssen die drei Schauhöhlen - die Binghöhle, die Teufelshöhle und die Sophienhöhle - auf die Liste der Sehenswürdigkeiten, die unbedingt gesehen werden sollten. Seit vergangenem Jahr hat die Teufelshöhle eine neue Lichtanlage. Die Sophienhöhle bei Burg Rabenstein bietet eine Kombination aus Höhlenführung, Burgführung und zeigt die Falknerei; die Binghöhle bei Streitberg beeindruckt mit der Märchenführung oder anderen Themenführungen wie der in die Welt der Fledermäuse.
4. Der Landkreis liegt an der Burgenstraße. Viele der Burgen sind sehr sehenswert. Allen voran die Burg Neideck, die nicht nur einen wunderbaren Blick auf den Landkreis bietet, sondern an der auch wunderschöne Wanderwege ihren Ausgangspunkt haben. Das Schloss Greifenstein bei Heiligenstadt fasziniert mit kurzweiligen Führungen. Vor allem die männlichen Besucher dürften von der Waffenführung beeindruckt sein. Mit verschiedenen Events verspricht Burg Rabenstein unvergessliche Momente.
5. Eher eine Nischendelikatesse, jedoch weltweit bekannt, ist das Klettern im Trubachtal. "Es ist ein international bekanntes Klettergebiet", erklärt Wölfel und hat durchaus auch schwierige Kletterfelsen zu bieten.
6. Gerade die Gebiete um Heiligenstadt herum sowie bei Pegnitz und Pottenstein sind ideal zum Mountainbiken. Bei Heiligenstadt sind ausgewiesene Strecken, die diesen Sport zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis werden lassen. Doch auch so lädt die landschaftliche Idylle und Vielfalt zum Radeln, Wandern und Staunen ein.