Wohnprojekt rückt näher
Autor: Werner Reißaus
Neuenmarkt, Dienstag, 06. Juli 2021
Austrasse Um den Bau von 24 Wohneinheiten für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen, ändert der Gemeinderat Neuenmarkt den Bebauungsplan.
24 Wohneinheiten für Menschen mit Behinderung sollen in der Neuenmarkter Austraße entstehen. Der Gemeinderat hatte bereits in einer vorangegangenen Sitzung sein Einvernehmen für das Vorhaben in Aussicht gestellt. Am Montag beschloss das Gremium die Aufstellung eines Bebauungsplans sowie die Änderung des Flächennutzungsplans.
Die Diakoneo mit Sitz in Neuendettelsau hat für die Bauleitplanung das Büro Drenske aus Kulmbach beauftragt. Konkret geht es um eine Fläche von knapp 4000 Quadratmetern, die aktuell als Ackerfläche beziehungsweise teilweise noch als Mischgebiet ausgewiesen ist.
20 Stellplätze vorgesehen
Der Bebauungsplan wird im vereinfachten Verfahren erstellt. Es sind 20 Stellplätze vorgesehen, die Entwässerung erfolgt im Trennsystem, das heißt, dass auf dem Grundstück ein Regenrückhalt eingeplant werden muss. Eventuell erforderliche Ausgleichsflächen sind auf dem weiteren landwirtschaftlichen Grundstück gegeben.
Ferner stimmte der Gemeinderat einer weiteren Beschaffung von Schutzkleidung für die Feuerwehren Neuenmarkt und Hegnabrunn zu. Der Auftrag ging an die Firma Ludwig aus Bindlach zum Angebotspreis von 23 673 Euro. Dabei geht es um 22 komplette Ausstattungen mit Jacke, Hose, Hosenträger und Helm.
Das gemeindliche Einvernehmen erteilte das Gremium für den Bauantrag zur befristeten Erweiterung der Kindertagesstätte mit einer Containeranlage an der Friedhofstraße. Eine Genehmigung wird aus zeitlichen Gründen zum geplanten Stelltermin am 27. und 28. Juli nicht mehr möglich sein, doch die Bauverwaltung hatte die genehmigungsrelevanten Aspekte mit dem Landratsamt Kulmbach vorab besprochen.
Die Container werden auf einer Schotterfläche platziert, die der Bauhof aufschüttet. Die Elektroinstallation übernimmt die Firma Wanderer aus Neuenmarkt, den Wasseranschluss die ebenfalls ortsansässige Fischer KG.
Das gleiche Prozedere war auch für die befristete Erweiterung der Verbandsschule Neuenmarkt-Wirsberg durch eine Containeranlage zur Hortnutzung notwendig. CSU-Fraktionssprecher Gernot Kintzel lobte dabei die Zusammenarbeit von Gemeinde, Kirche und Landratsamt.
Bürgermeister Alexander Wunderlich gab bekannt, dass das Landratsamt den Haushalt 2021 der Gemeinde und den Wirtschaftsplan der Gemeindewerke genehmigt hat.
In der "Alte Siedlung" werden an der Stelle des abgebrochenen Wohnhauses zwei Doppelhaushälften errichtet.
Das Spielmobil kommt in den Sommerferien am 2. und 3. September in den Gemeindegarten.
Dieter Eschenbacher (CSU) bat darum, Stellplätze für Wohnmobile am Dampflokmuseum im Blick zu haben.
Sonja Promeuschel (NG) wollte Auskunft über den Baufortschritt am Bahnhofsgebäude. Hier kündigte Bürgermeister Wunderlich einen Besuch des DDM-Geschäftsführers Rüdiger Köhler in einer der nächsten Sitzungen des Gemeinderates an. Zu Promeuschels Frage, wann ein barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen am Bahnhof möglich sein werde, meinte Wunderlich: "Die Antwort ist sehr schwierig, weil ich bislang keine verbindliche Auskunft erhalten habe, wie es weitergeht."
Das Firmengelände eines Logistikunternehmens im Gewerbegebiet "Hegnabrunn-Süd" wird um den Neubau einer 150 mal 30 Meter großen Lagerhalle erweitert. Wie der Bürgermeister feststellte, ist die gesamte Betriebsfläche von rund 170 000 Quadratmetern zu 75 Prozent befestigt. "Das bedeutet aber nicht, dass damit keine baulichen Erweiterungen möglich sind. Nur auf den bereits befestigten Flächen kann eine weitere bauliche Entwicklung erfolgen."