Druckartikel: Wirsberger Wehr im Jubel-Jahr

Wirsberger Wehr im Jubel-Jahr


Autor: Werner Reißaus

Wirsberg, Sonntag, 07. April 2019

Die Wirsberger Feuerwehr hat in ihrem Jubiläumsjahr - die Wehr feiert 150. Geburtstag - viel vor: Herausragendes Ereignis wird die Ausrichtung des Kreisfeuerwehrtages mit dem Jugendleistungsmarsch auf...
Günter Schmidt ist der zweite Feuerwehrmann im Landkreis Kulmbach, der für 50 Jahre Dienst geehrt wurde. Unser Bild zeigt (von links) Kreisbrandrat Stefan Härtlein, Bürgermeister Hermann Anselstetter, stellvertretende Landrätin Christina Flauder, Günter Schmidt, Kommandant Markus Holhut, Ehrenkassier Otmar Weisheit, Schriftführer Jörg Treutler und stellvertretenden Vorsitzenden Roland Opel.  Foto: Werner Reißaus


Die Wirsberger Feuerwehr hat in ihrem Jubiläumsjahr - die Wehr feiert 150. Geburtstag - viel vor: Herausragendes Ereignis wird die Ausrichtung des Kreisfeuerwehrtages mit dem Jugendleistungsmarsch auf Bezirksebene am Wochenende des 18. und 19. Mai sein.

In der Hauptversammlung des Feuerwehrvereins gab Otmar Weisheit nach 38 Jahren als Kassenverwalter seinen letzten Bericht. Weisheit, der zum Ehrenkassenverwalter ernannt wurde, legte sein Amt in jüngere Hände.

Stellvertretende Landrätin Christina Flauder zeichnete Günter Schmidt für 50 Jahre Dienst in der Feuerwehr mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold aus.

Umfangreiche Vorbereitungen

Stellvertretender Vorsitzender Roland Opel, der für den erkrankten Vorsitzenden Dominik Pühlhorn den Jahresbericht erstattete, verwies auf die umfangreichen Vorbereitungen für das 150-jährige Bestehen. Opel rief alle Kameraden auf, die Feierlichkeiten tatkräftig zu unterstützen.

In seinem letzten Bericht ging der scheidende Kommandant Markus Holhut auf den Personalstand mit 48 Aktiven ein, darunter sind sieben Frauen und neun Feuerwehranwärter. Als neue Aktive begrüßte Holhut Sebastian Förster, Stevan Sarkes Baba und Sabrina Wegner.

Für die Wehr blickte Markus Holhut auf ein Jahr voller Aktivitäten und 31 Einsätzen. Neben vier Sicherheitswachen wurde die Wirsberger Wehr zu 15 Brandeinsätzen und zwölf technischen Hilfeleistungen gerufen. Bei diesen Einsätzen wurden 243 Stunden geleistet.

20 Jahre Dienst haben Dominik Pühlhorn, Fabian Hoffmann und Markus Holhut hinter sich.

Es folgten die Berichte des Atemschutzleiters und der Jugendfeuerwehr. Otmar Weisheit konnte von einer guten Finanzlage des Feuerwehrvereins berichten und erinnerte daran, dass er mit Heinrich Raithel, Günther Söllner, Frank Söllner und gegenwärtig mit Dominik Pühlhorn unter vier Vorsitzenden als Kassier tätig war.

Seine Amtsgeschäfte hatte Weisheit vor fast vier Jahrzehnten von Konrad Schlegel übernommen: "Er kam damals mit einer Zigarrenschachtel unterm Arm und hat mir das Bargeld und die Belege übergeben."

Bürgermeister Hermann Anselstetter sprach von Erfolgsberichten: "Unsere Wirsberger Feuerwehr ist schon in einer sehr guten Verfassung. Das fängt bei der Jugend an und geht bis hin zu unseren Aktiven."

Kreisbrandrat Stefan Härtlein freute sich, dass er bei der zweiten Ehrung, die im Landkreis Kulmbach für 50 Jahre aktiven Dienst ausgesprochen wurde, dabei sein konnte. Härtlein würdigte auch die Arbeit von Otmar Weisheit: "Fast 40 Jahre als Kassier, das ist eine reife Leistung."

Stellvertretende Landrätin Christina Flauder stellte mit Blick auf die Ehrung von Günter Schmidt fest: "50 Jahre Feuerwehr, das ist ein ganzes Leben."

Bei den Neuwahlen wurde Roland Opel als stellvertretender Vorsitzender wieder gewählt. Die Vereinskasse führt in Zukunft Melanie Rothert. Ihr Stellvertreter ist Alexander Blätterlein. Als Schriftführer fungiert weiter Jörg Treutler. Rei