Druckartikel: "Wir sind dankbar für solch einen Verein"

"Wir sind dankbar für solch einen Verein"


Autor: Gerd Fleischmann

Wolfersdorf, Donnerstag, 22. Februar 2018

Die Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Stockheim-Wolfersdorf stand ganz im Zeichen von Wahlen und Ehrungen. Vorsitzender Gerhard Ramming blickt...
Ehrungen beim Gartenbauverein Stockheim-Wolfersdorf für 50- und 40-jährige Treue (untere Reihe v. l.): Lorenz Blinzler, Karl Pilipp, Elke Schülner, Ernst Morand (obere Reihe v. l.): die Vorstandsmitglieder Thomas Morand und Gerhard Ramming, Kreisvorsitzender Fritz Pohl, Bürgermeister Rainer Detsch und Ludwig Kürzinger. Foto: Gerd Fleischmann


Die Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Stockheim-Wolfersdorf stand ganz im Zeichen von Wahlen und Ehrungen. Vorsitzender Gerhard Ramming blickte im katholischen Pfarrheim auf ein arbeitsintensives Jahr zurück. Dafür gab es ein dickes Lob von Kreisvorsitzendem Fritz Pohl und Bürgermeister Rainer Detsch, die den Stockheimern ein hohes Maß an Aktivitäten attestierten.
Bei den Wahlen gab es folgendes Ergebnis: Dem Vorstandsteam gehören Thomas Morand, Ulrike Greser, Gerhard Ramming und Beate Löffler (Schatzmeisterin) an. Beisitzer sind Sandra Brauer, Hans-Josef Detsch, Gerwin Eidloth, Heiko Eisenbeiß, Regina Hilbert, Susanne Juliano, Sigrid Kühn, Jeannette Oberkofler, Dietmar Renk und Rosi Schardt. Der Schriftführer sowie die Rechnungsprüfer werden aus den Reihen der Beisitzer gewählt.
Während Thomas Morand die Begrüßung und Moderation der Veranstaltung übernahm, zog Vorsitzender Ramming über das Vereinsjahr Bilanz. So hatte der Nachwuchs auf dem Gartenbaugelände im Bergwerksbereich viele Möglichkeiten der Eigenentfaltung gehabt. Erfolgreich sei das Gartenfest verlaufen. Enorm sei der Arbeitsaufwand bei der Pflege des Gartlerheimes mit Außenanlage gewesen.
Nachdenklich analysierte Gerhard Ramming während seiner mittlerweile 20-jährigen Vorstandstätigkeit die allgemeine Entwicklung im Ort. So seien immer wieder Anstöße vor allem in gartenbau-technischer Hinsicht sowie bei der Ortsverschönerung erfolgt. Vieles sei zwar positiv umgesetzt und somit seien Teilerfolge erzielt worden. Allerdings sei einiges nur teilweise angekommen und schon bald wieder versiegt. Leider seien auch Vorschläge in Vergessenheit geraten oder einfach ignoriert worden. "Die billigste und vielleicht ohne viel Aufwand und Pflege angestrebte Lösung ist nicht immer die beste", so Gerhard Ramming.
Bürgermeister Rainer Detsch: "Wir sind dankbar, dass wir einen solch aktiven Gartenbauverein in Stockheim haben." Wie Kreisvorsitzender Fritz Pohl ausführte, habe der Gartenbauverein Stockheim-Wolfersdorf eine hervorragende Basisarbeit geleistet. Vor allem sei die in Stockheim durchgeführte Herbstversammlung des Gartenbaukreisverbandes ganz hervorragend organisiert worden. Pohl gab auch bekannt, dass am 3. März in Stockheim ab 9 Uhr im Pfarrheim sowie in Neukenroth ein Gartenpflegerkurs mit dem Thema "Frühling und Wildkräuter" mit Günter Reif und Christina Zehnter stattfinden werde.
Das Protokoll verlas Schriftführerin Regina Hilbert und über die Finanzen informierte Schatzmeisterin Beate Löffler. Jeannette Oberkofler bestätigte eine mustergültige Kassenführung.
Einen breiten Raum nahmen die Ehrungen ein. Seit 50 Jahren gehören zum Verein Ernst Morand und Horst Raab, seit 40 Jahren halten die Treue Lorenz Blinzler, Ludwig Kürzinger, Karl Pilipp und Elke Schülner und seit 25 Jahren Wolfgang Fehn.
In seinem Ausblick nannte Gerhard Ramming unter anderem das Gartenfest zusammen mit der Bergmannskapelle am 22. Juli. Eingeplant sei u. a. eine Wanderung am 1. Mai. gf