"Wir liegen im Zeitplan"
Autor: Gerda Völk
, Mittwoch, 20. Sept. 2017
Der Neubau des Feuerwehrhauses in Ebensfeld geht zügig voran. Im Mai soll es eingeweiht werden.
"Bis jetzt liegen wir im Zeitplan." Mit dieser erfreulichen Mitteilung zum Fortschritt der Bauarbeiten am neuen Ebensfelder Feuerwehrhaus konfrontierte Bürgermeister Bernhard Storath (CSU) die Mitglieder des Bauausschusses in der jüngsten Sitzung.
Im März begannen laut Bürgermeister die Bauarbeiten, Richtfest wurde im August gefeiert, und demnächst stehen die Innenarbeiten an. Aktuell erfolge der Anschluss an die Fernwärme und die Montage der Photovoltaikanlage. Die Fenster würden Anfang Oktober geliefert und eingebaut. Danach gehe es mit dem Innenausbau weiter.
Storath hoffte, die letzten Vergaben für die Maler- und Trockenbauarbeiten sowie für die Schlauchpflegeanlage in der Oktobersitzung des Gemeinderats vornehmen zu können. "Wir hoffen, dass für jedes Gewerk auch ein Gebot abgegeben wird und diese dann dem Kostenrahmen entsprechen."
Die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses wird für Mai 2018 anvisiert, rechtzeitig zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Ebensfeld.
Reine Formsache
Nur eine Formsache war der Tagesordnungspunkt "Einziehung von drei öffentlichen Feldwegen in der Gemarkung Ebensfeld im Baugebiet Am Eidig". Es ging um Feldwege, die es in der Natur nicht mehr gibt, da sie Bestandteil von Grundstücken geworden sind, wie Bürgermeister Storath mitteilte.Keine Probleme bereitete auch der Antrag auf Nutzungsänderung eines Einfamilien- in ein Zweifamilienwohnhaus einschließlich der Errichtung von drei Gauben in Prächting durch Bettina und Joachim Engert.
Auch Karsten Janke, der in Oberküps eine Wohnung künftig als Ferienwohnung nutzen will, erhielt die Zustimmung des Bauausschusses.
Christian Kunzelmann aus Kleukheim wurde die Errichtung einer Dachgaube gestattet, Heinrich Förtsch aus Döringstadt die Errichtung einer Garage, und Martin Schmidt aus Oberbrunn darf sein Dachgeschoss umbauen.
Des Weiteren genehmigte der Bauausschuss das Vorhaben einer offenen landwirtschaftlichen Unterstellhalle in Eggenbach durch Georg Quinger sowie die Erweiterung der Werkstatt um einen Aufenthaltsraum mit Dusche und WC durch die Firma Autoglas Domhardt.
Als einzigen Neubau dieser Sitzung genehmigte das Gremium ein Einfamilienwohnhaus mit Garage und Carport in Ebensfeld durch Alexander Meixner und Susanne Kolbe-Meixner.