"Wir fühlen uns jetzt wie im Urlaub"
Autor: Klaus Klaschka
Stadtsteinach, Sonntag, 21. November 2021
Stadtentwicklung Der Durchgangsverkehr ist weg in Stadtsteinach. Doch wie geht es weiter? Bürger brachten jetzt Wünsche jetzt vor.
Nach der Öffnung der Umgehung ist der Durchgangsverkehr mitsamt den 40-Tonnern nun raus aus der Stadt. "Nun gilt es, die Entwicklung unserer Stadt neu zu justieren", stellte Bürgermeister Roland Wolfrum zur Eröffnung des ersten Treffens des Stadtsteinacher Stadtentwicklungsforums fest, das SPD-Stadtrat Wolfgang Hoderlein bereits im Frühjahr 2020 angeregt hatte. In ihm sollen Anregungen und Wünsche der Bürger für eine lebenswertere Stadt zusammengetragen werden.
Es wird zudem professionell von einem Büro für Stadtentwicklung, "Planwerk" mit Sitz in Nürnberg, organisiert, das sich auch im Stadtsteinacher Rathaus ansiedeln wird. Das Büro soll nicht nur Ideen sammeln, sondern auch deren Umsetzung im Blick haben, Förderungen "an Land ziehen", wie Maximilian Stöhr von Planwerk sagte, und auch Bürger persönlich beraten. Denn im Zuge der Stadtverschönerung wird es auch Zuschüsse und Sonderdarlehen für die Renovierung von Privathäusern geben.
Interesse der Bürger ist groß
Auch wenn der Stadtrat das letzte Wort haben wird: Zuvor soll der Bürger gefragt werden. Das Interesse, mitzureden, war beim ersten Treffen bereits groß. Die Steinachtalhalle war unter strengen Corona-Bedingungen quasi voll besetzt.
Tempo 30 in der ganzen Stadt oder nur in Teilen, verkehrsberuhigte Zonen, auf jeden Fall bessere Gehwege für Fußgänger und Fahrstreifen für Radfahrer; alle sollen sich gleichberechtigt in der Stadt bewegen können; die jetzige Bevorzugung des motorisierten Verkehrs wird abgeschafft. Das alles wurde im Stadtrat bereits andiskutiert und trifft auch die Intentionen der Bürger.