Winfried Weinbeer erhält die Kommunale Verdienstmedaille in Silber
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Mittwoch, 07. November 2018
Im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt wurde am Dienstag Winfried Weinbeer die große Ehre zuteil, die Kommunale Verdienstmedaille in Silber aus der Hand des Landrates Christian Meißner entgegenneh...
Im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt wurde am Dienstag Winfried Weinbeer die große Ehre zuteil, die Kommunale Verdienstmedaille in Silber aus der Hand des Landrates Christian Meißner entgegennehmen zu dürfen. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat Weinbeer die Medaille für seine großen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung verliehen.
Der Landkreischef beglückwünschte Weinbeer zu der seltenen Auszeichnung, die nur wenige kommunale Helfer erhalten. Weinbeer sei ein Mensch, der über viele Jahrzehnte in verschiedenen kommunalen Ehrenämtern tätig gewesen sei und nach wie vor ist.
Landrat Meißner erinnerte daran, dass der Geehrte bereits 1993 die Kommunale Dankurkunde und 2009 die Verdienstmedaille in Bronze erhielt. Sein weiterhin hohes Engagement werde nun mit der Verdienstmedaille in Silber gewürdigt. Als herausragende kommunale Verdienste nannte der Landrat seine über 46-jährige Zugehörigkeit als dienstältester Kreisrat zum Kreistag von Lichtenfels und seine 40-jährige Zugehörigkeit zum Lichtenfelser Stadtrat. Zudem gehörte er auf Kreistagsebene von 1979 bis 1996 dem Krankenhausausschuss und von 2002 bis zur Regiomed-Gründung am 1. Januar 2008 dem Aufsichtsrat am Helmut-G.-Walther-Klinikum, von 1996 bis 2001 dem Kreisausschuss, von 2001 bis 2002 dem Sozialhilfeausschuss, von 1993 bis 1996 dem Verbandsrat im Zweckverband "Konventbau Klosterlangheim", von 1978 bis 1996 der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kreissparkasse, seit 1972 dem Ausschuss für Schule, Kultur und Sport, von 1972 bis 1978 und seit 2002 dem Personalausschuss sowie seit 2002 dem Jugendhilfeausschuss an.
In der Stadt war er von 1990 bis 2002 Zweiter Bürgermeister und ist seit 2014 dritter Bürgermeister. Von 1978 bis 2002 war er Sportreferent und ist es wieder seit 2014. Neben dem ehrenamtlichen Engagement in der Kommunalpolitik und im Bereich des Breitensports habe Winfried Weinbeer auch kirchliche und soziale Einrichtungen gefördert. Als Anerkennung für seinen großen Einsatz in den verschiedensten Bereichen habe Weinbeer Ehrungen und Auszeichnungen erhalten. Sein herausragendes Wirken im ehrenamtlichen und kommunalpolitischen Bereich sei mit der Ehrenmedaille der Stadt und des Landkreises (beides 1996) gewürdigt worden.
Sportlich sehr aktiv
Weitere Auszeichnungen erhielt er mit der Sportmedaille der Stadt 1988, der Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport des Freistaates Bayern 1992, dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt 1994, der Goldenen Ehrennadel des Bayerischen Turnverbandes 1996 und dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 2001.
Bürgermeister Andreas Hügerich und zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner gratulierten Weinbeer ebenfalls zu der hohen Auszeichnung. Der Rathauschef lobte Weinbeer als Vorbild und unersetzbares Mitglied des Stadtrates. Die ehemalige Landtagsabgeordnete Susann Biedefeld betonte, dass Winfried Weinbeer eine verdiente Auszeichnung für sein enormes Engagement erhalten habe.
In der vom Landrat vorgetragenen Laudatio des Innenministers Joachim Herrmann lobte auch dieser den über 40-jährigen kompetenten und tatkräftigen Einsatz auf Stadtebene und die 46-jährige Zugehörigkeit zum Kreisausschuss, wobei er während dieser Zeit an vielen für den Landkreis wichtigen Entscheidungen beteiligt gewesen sei.