Druckartikel: "Wilde Früchtchen" und Dankurkunden

"Wilde Früchtchen" und Dankurkunden


Autor:

Weißenbrunn, Mittwoch, 31. Oktober 2018

Zur Herbstversammlung des Gartenbauvereins im Gasthof "Frankenwald" konnte Erste Vorsitzende Susanne Knauer-Marx viele Mitglieder und Gäste willkommen heißen. Edith Wagner, Kräuterpadagogin und ländli...
Bei den Ehrungen (von links) Kassiererin Pia Wich, Schriftführerin Hermine Fiedler, Erste Vorsitzende Susanne Knauer-Marx, Irene Ginzel (nahm die Ehrung für ihren Vater Roland Ginzel für 50 Jahre entgegen), Zweiter Bürgermeister Michael Bohl, Günter Scholz (50 Jahre) und Karola Münch (40 Jahre) Foto: privat


Zur Herbstversammlung des Gartenbauvereins im Gasthof "Frankenwald" konnte Erste Vorsitzende Susanne Knauer-Marx viele Mitglieder und Gäste willkommen heißen. Edith Wagner, Kräuterpadagogin und ländliche Gästeführerin aus Mainleus, stellte in ihrem Vortrag "Wilde Früchtchen" vor.

Sie erläuterte den Nutzen vieler wilder fruchttragender Sträucher und Stauden - von der Nahrung für Vögel und Kleintiere über Heilmittel und Eßbares für Menschen oder auch als Abgrenzung und Sicht- und Windschutz. Sie beschrieb die wesentlichen Inhaltsstoffe und deren Wirkung (Vitamine, Mineralstoffe, Gerbstoffe, Pektine, Flavonoide) auf das Immunsystem, Herz und Kreislauf, die Verdauung und bei Erkältungen. Sie zeigte Früchte im Laufe der Jahreszeiten - von der Haselnuss über die Kornelkirsche, Schlehen, Weißdorn, Walderdbeeren, Vogelkirschen, Traubenkirschen, Schwarzen Holunder, Heckenrosen, Vogelbeeren, Apfelbeeren, Felsenbirnen, Sanddorn, Mispeln und Hagebutten. Sie gab viele hilfreiche Tipps zur Verwendung der verschiedenen Pflanzenteile und zur Herstellung von Säften, Tees, Marmeladen etc.

Vorsitzende Susanne Knauer-Marx ging auf den Gartenwettbewerb des Kreisverbandes für Gartenbau ein, bei dem sich die Gärten der Familien Beate und Michael Franz und Claudia Wachter mit Platz fünf in der zweiten und Platz drei in der ersten Preisgruppe ausgezeichnet platzieren konnten.

Zweiter Bürgermeister Michael Bohl dankte dem Gartenbauverein für seine Aktivitäten im Gemeindegebiet und die Nachwuchsförderung der Jugendarbeit. Insgesamt acht Jubilare konnte Susanne Knauer-Marx zusammen mit Michael Bohl für 25, 40 und 50 Jahre Treue zum Verein mit Urkunden und Ehrennadeln des Bezirksverbandes und des Landesverbandes für Gartenbau sowie einem Blumenpräsent auszeichnen: 25 Jahre: Hermine Fiedler (Wildenberg), Gabi Schedel, Ingeborg Beie (Weißenbrunn), Reinhard Sommer (Hummendorf); 40 Jahre: Karola Münch und Reinhold Vießmann (Gössersdorf); 50 Jahre: Günter Scholz und Roland Ginzel (Weißenbrunn).

Für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand wurde Schriftführerin Hermine Fiedler und Kassiererin Pia Wich mit Blumen und einem Essensgutschein gedankt. red