Wiegand-Werkfeuerwehr besteht 75 Jahre
Autor: red
Steinbach am Wald, Dienstag, 02. Dezember 2014
Steinbach am Wald — Die Werksfeuerwehr von Wiegand-Glas feierte mit einer Feierstunde das 75-jährige Bestehen. Kommandant Matthias Werth erinnerte dabei an die großen Ereignisse be...
Steinbach am Wald — Die Werksfeuerwehr von Wiegand-Glas feierte mit einer Feierstunde das 75-jährige Bestehen. Kommandant Matthias Werth erinnerte dabei an die großen Ereignisse bei der zunächst als Betriebsfeuerwehr gegründeten Einheit und an die Entwicklung der Werksfeuerwehr.
Personalleiter Matthias Fröba hob den guten Kontakt zur Steinbacher Wehr hervor und wie wichtig schnelle Hilfe sei. Weiter unterstrich er die guten nachbarschaftlichen Beziehungen zu den umliegenden Wehren. Kommandant Matthias Werth ließ die vergangenen Jahre an Hand einer Präsentation Revue passieren. Mit Beispielen aus vergangener Zeit erinnerte er an größere und kleinere Katastrophen und Ereignisse, welche die zunächst als Betriebsfeuerwehr gegründete Rettungseinrichtung erlebt hatte.
Matthias Werth hob die Steinbacher Freiwillige Feuerwehr als wichtigen Partner heraus, um gegebenenfalls den Material- und Wasserbedarf decken zu können. Weitere intensive Zusammenarbeiten erfolgten auf verschiedenen Gebieten mit den Hauptthemen Brandbekämpfung, vorbeugender Brandschutz, Brandmeldeanlagen und der Ausbildung von Brandschutzhelfern. Zum Abschluss bedankte sich der Kommandant bei den 24 aktiven Feuerwehrkameraden, die fast alle zusätzlich in ihren Heimatorten Feuerwehrdienst leisteten, für deren Einsatz.
"Eine kleine Stadt"
Kreisbrandinspektor Harald Schnappauf stellte fest, dass die Werksfeuerwehr eine stark aufgestellte Truppe sei, deren Aufgabengebiet sich stetig erweitere und die Verantwortung wachse.
Wiegand Glas bezeichnete er als eine eigene kleine Stadt, die hier stehe und wachse und damit auch die Aufgaben, die von der Werksfeuerwehr im nebenberuflichen Bereich fast nicht mehr zu bewältigen seien.
Christian Schulz, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach am Wald, erinnerte sich an einige Begebenheiten im Zusammenspiel von Freiwilliger Feuerwehr und Wiegand-Glas und bezeichnete den Seniorchef Joachim Wiegand als außergewöhnlichen Kenner der Feuerwehren und der Glashütte. Er hob das gute Verhältnis hervor, bei dem durch gegenseitiges Geben und Nehmen beide Seiten profitierten.
Nikolaus Wiegand erläuterte am Beispiel eines Brandes bei einem Zulieferer, wie wichtig das Thema Brandschutz insbesondere für die Glashütte ist. Manchmal führten einfache Ursachen, wie z. B. eine Zigarettenkippe, zu verheerenden Katastrophen. Er rief dazu auf, die Augen für den Brandschutz offen zu halten. Mit einem Bildgeschenk bedankte sich Christian Schulz, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach am Wald, für die gute Zusammenarbeit bei Matthias Werth, dem Kommandanten der Werksfeuerwehr. red