Wieder brennen Gartenlaube und Mülltonne
Autor: Anette Schreiber
Bamberg, Sonntag, 17. Februar 2019
Anette Schreiber Es reißt nicht ab: erst in der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatte es in Bamberg gebrannt, stand ein Gartenhaus an der Bahnstrecke in Flammen. Nun, in der Nacht von Samstag auf Son...
Anette Schreiber Es reißt nicht ab: erst in der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatte es in Bamberg gebrannt, stand ein Gartenhaus an der Bahnstrecke in Flammen. Nun, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, brannte es zuerst in der Anwanderstraße, hier war eine Mülltonne in Brand gesetzt worden.
Wenig später und ebenfalls im Osten Bambergs brannten wieder Müllcontainer und zudem eine Gartenlaube. Menschen wurden in beiden Fällen zum Glück nicht gefährdet. Sachschaden war in der Höhe von etwa 6000 Euro entstanden. Nach den drei Bränden vergangene Woche im Memmelsdorfer Gemeindeteil Lichteneiche, glaubt Bürgermeister Gerd Schneider in der Tat an einen Feuerteufel. Bis Freitag hatte die Polizei lediglich für einen der Fälle in der Lichteneiche Hinweise auf Brandstiftung getippt - es handelte sich um eine Wolldecke im Trockenraum, die wohl angezündet worden war.
Ermittlungskommission gebildet
Es heißt zwar, dass die Polizei im Memmelsdorfer Gemeindeteil verstärkt Präsenz zeigt. In der Lichteneiche haben sich die Menschen zusammengetan und gehen nachts auf Streife, weiß Schneider. Er ist empört und schockiert zugleich, dass jemand derartiges tut, Menschen in Panik versetzt.
Seit Freitag gibt es in Bamberg eine Ermittlungskommission bei der Kriminalpolizei, die auf Hochtouren arbeitet, wie Anne Höfer, Pressesprecherin am Präsidium in Bayreuth auf Nachfrage unserer Zeitung bekannt gegeben hatte.
Nach wie vor bittet die Polizei um Mitteilungen von Zeugen, die möglicherweise Verdächtiges wahrgenommen haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0951/9129 491 bearbeitet.