Wie sich das Schaf-Vlies langsam zu einem Stoffstück formt
Autor: Sabine Weinbeer
Eltmann, Montag, 23. Mai 2016
Besondere Reisen in die Vergangenheit boten die Mitglieder des Vereins für Heimatgeschichte am Internationalen Museumstag im Heimatmuseum Eltmann an. Auf al...
Besondere Reisen in die Vergangenheit boten die Mitglieder des Vereins für Heimatgeschichte am Internationalen Museumstag im Heimatmuseum Eltmann an. Auf allen Etagen des Hauses in der Brunnenstraße war viel geboten.
Gerne ließen sich Elisabeth Karl und Christa Hanke bei ihrer Arbeit an Spinnrad und Webstuhl über die Schulter schauen. Die beiden Frauen aus Staffelbach zeigen diese alten Techniken öfter auf Festen, waren auch auf der Landesgartenschau vertreten, aber in Eltmann fühlten sie sich besonders wohl.
"Das sind hier alles so engagierte Leute, da steckt richtig Herzblut in diesem Haus, das sollten sich wirklich mehr Leute anschauen", schwärmte Christa Hanke. Während aus der Schafwolle ein Faden wurde, erzählten sie gerne die weiteren Arbeitsschritte wie das Verzwirnen. Auch, was es mit Gerätschaften wie der Waafe oder der Kardätsche auf sich hat, konnten sie zeigen.
Hinten in der Küche lauschten einige Besucher Willi Lediger, der die Funktionsweise der ersten Küchengeräte erläuterte, während Reiner Reitz ein Stockwerk höher eine Themen-Führung zum Thema typische Handwerksberufe der Region betreute. "Oh Gott, ein Kopf-Grill" entfleuchte es dabei einer Besucherin beim Blick in die Frisierstube mit der Spezial-Haube, die einst Schillerlocken formte.
Ganz weit zurück in die Geschichte ging es diesmal in der Schulstube, die zum Kino umfunktioniert war. Hier verfolgten die Besucher den spannenden Film, der rund um das Forschungsprojekt "Burgstall" entstand. Viele der Gäste ließen sich bei der Gelegenheit fesseln von der Geschichte der "vergessenen Burg" hoch über dem Loochbachtal.
Das Heimatmuseum Eltmann ist ab sofort jeden Sonntag nachmittag ab 14 Uhr geöffnet, Gruppen können sich auch für andere Tage anmelden über Willi Lediger, Ruf 09522/1000.