Wie nutze ich die Sonne?
Autor:
Nüdlingen, Donnerstag, 11. Oktober 2018
"Pack die Sonne in den Tank!" heißt das Motto eines Vortragsabends über "Photovoltaik und Elektromobilität am Eigenheim", der am Donnerstag, 25. Oktober in Nüdlingen stattfindet. Beginn ist für alle I...
"Pack die Sonne in den Tank!" heißt das Motto eines Vortragsabends über "Photovoltaik und Elektromobilität am Eigenheim", der am Donnerstag, 25. Oktober in Nüdlingen stattfindet. Beginn ist für alle Interessierten um 18.30 Uhr in der Alten Schule.
Viele Menschen überlegen sich ein neues Auto anzuschaffen. Dazu hat nicht zuletzt der Dieselskandal beigetragen. Das moderne Elektroauto kann eine Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen sein - bietet es nun 200 bis 300 Kilometer Reichweite und kann mit niedrigen Wartungskosten und dem Wegfall der Kfz-Steuer punkten. Doch lohnt sich dies trotz des höheren Anschaffungspreises?
In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage am Eigenheim, ganz nach dem Motto "Pack die Sonne in den Tank" kann das Elektroauto für Eigenheimbesitzer besonders interessant werden. Dies zeigt Referent Michael Vogtmann in einem Vortrag des Konversionsmanagements des Landkreises Bad Kissingen in Nüdlingen.
Michael Vogtmann vom Landesverband Franken der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie berät schwerpunktmäßig zu Photovoltaik-Eigenstromnutzung. Immer mehr wird das Thema Elektromobilität und Photovoltaik am Eigenheim gefragt, da dies vor allem auf dem Land und mit eigener Immobilie eine sinnvolle Ergänzung ist. Zuerst geht es um die Photovoltaik-Anlage. Hier werden wichtige Fragen beantwortet. Unter anderem wichtig: Wie viel muss ich für all das investieren? Gibt es hierfür eine Förderung?
Zum Erfahrungsaustausch begrüßt der Landkreis Bad Kissingen gemeinsam mit Nüdlingens Bürgermeister Harald Hofmann E-Mobilisten, die wie die Gemeindewerke Nüdlingen bereits Erfahrung in der Nutzung von E-Fahrzeugen haben. Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos beim Konversionsmanagement des Landkreises Bad Kissingen, Sabrina Hüben, Tel. 0971/801-51 93, Mail: sarina.hueben@kg.de red