Wie in einer Familie
Autor: Katharina Müller-Sanke
Kulmbach, Mittwoch, 03. August 2016
In dem früheren Hausmeisterhäuschen des Awo-Förderzentrums ist ein kleiner, aber feiner Kindergarten entstanden.
katharina müller-sanke
Es ist ein gemütliches kleines Häuschen. Ein Raum fast wie ein Wohnzimmer mit Regalen voller Holz- und Wasserspielsachen. Insgesamt erinnert der neue Kindergarten in der Hannes-Strehly-Straße sehr an eine Wohnung.
Kein Wunder: In dem Gebäude ist zwar seit neuestem ein Mini-Kindergarten untergebracht, vorher hat hier aber eine kleine Familie gelebt. Seit dem Auszug stand das Häuschen leer. Als nun immer wieder Anfragen für Kindergartenplätze bei der Awo eingegangen sind und man ohnehin nach einer Nutzung für das alte Hausmeisterhäuschen neben dem Awo-Förderzentrum in Kulmbach gesucht hatte, lag der Gedanke nahe, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. In der ehemaligen Hausmeisterwohnung wäre Platz für einen kleinen Kindergarten, dachte sich Awo-Geschäftsführerin Elisabeth Weith.
Gesagt - getan. Nun ist ein gemütlicher Kindergarten entstanden.
"Bis zu 20 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren können wir in Zukunft hier betreuen", so Kindergartenleiterin Manuela Maisel. Im aktuell laufenden Kindergartenjahr ist eine Gruppe hier untergebracht, die im September in die Frankenleite umzieht. Ab dann können neue Kinder hier einziehen. "Das Schöne an diesem Kindergarten hier ist, dass es eine kleine Gruppe ist und keine riesige Einrichtung. Die Kinder haben immer die gleichen Erzieherinnen und müssen auch nur die kleine Gruppe Kinder überblicken."
Familiäre Atmosphäre
Als fast familiär wird diese Art des Kindergartens von Freunden dieser Betreuungsform bezeichnet. Schließlich wachsen die Kinder ganz eng mit Kindern unterschiedlichen Alters auf. Und es wird noch besser: Wenn die Kinder später in die Schule gehen, müssen sie sich nicht zwangsläufig an neue Erzieherinnen im Hort gewöhnen.
Sie können auch in den Hort im Förderzentrum gehen, er wird von Schülern verschiedener Schulformen besucht. So wird mit dem Eintritt in die Schule nicht alles für die Kinder anders.Der Hort hat sich in den letzten Jahren schon einen guten Namen gemacht. Manuela Maisel und das Team haben zum Beispiel erfolgreich am Wettbewerb Öko-Kids teilgenommen. Ohnehin spielen Natur und Gesundheit im Hort - und auch im neuen Kindergarten - eine wichtige Rolle.
Nach den Sommerferien startet der neue Kindergarten seine Arbeit. Wer sein Kind in der Einrichtung anmelden möchte, kann dies direkt bei der Awo in Kulmbach tun. Manuela Maisel und ihr Team freuen sich auf viele neue Gesichter.