Druckartikel: Wie Christus in den Alltag mitgenommen werden soll

Wie Christus in den Alltag mitgenommen werden soll


Autor: Gerd Fleischmann

Stockheim, Freitag, 27. Mai 2016

"Hochgelobt und gebenedeit sei das Allerheiligste Sakrament des Altars" - unter diesem Gedanken feierten die katholischen Christen bei strahlendem Sonnensch...
Diakon Wolfgang Fehn trug das Allerheiligste durch die festlich geschmückte Bergwerksgemeinde Stockheim.  Foto: Gerd Fleischmann


"Hochgelobt und gebenedeit sei das Allerheiligste Sakrament des Altars" - unter diesem Gedanken feierten die katholischen Christen bei strahlendem Sonnenschein das Fronleichnamsfest. Singend und betend zogen die Gläubigen in langen Prozessionen durch die Straßen, um sich viermal um den Altar zu scharen.


Bergmannskapelle dabei

So auch in der Bergwerksgemeinde Stockheim. Dort trug Diakon Wolfgang Fehn unter großer Beteiligung der Bevölkerung das Allerheiligste zu den festlich mit Blumen geschmückten Altären, wo dann jeweils ein Evangelium verkündet wurde. Musikalisch umrahmt wurde die Prozession von der Bergmannskapelle Stockheim unter der Stabführung von Dirigent Albrecht Renk. Auch die Abordnungen der örtlichen Vereine, Bürgermeister Rainer Detsch, die diesjährigen Kommunionkinder sowie Pfarrgemeinde- und Kirchenräte, die die Träger des Himmels stellten, nahmen an dem Dank- und Bittgang - vorbei an mit Fichtenbäumen, Birken und Fahnen versehenen - Häusern teil. Diakon Fehn dankte allen Gläubigen und Vereinen, vor allem den Helfern sowie der Bergmannskapelle für ihr musikalisches Mitwirken. Nach getaner Christenpflicht konnten sich die Prozessionsteilnehmer mit einem frischen Trunk und ein Paar Bratwürsten im Pfarrgarten unter den Klängen der Musikanten stärken. gf