Druckartikel: Wettbewerb in Weißenbrunn am Sonntag

Wettbewerb in Weißenbrunn am Sonntag


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Weißenbrunn, Freitag, 07. Juli 2017

Der Swim & Run (Schwimmen und Laufen) in und um das Schwimmbad Weißenbrunn wird heuer zum dritten Mal ausgetragen. Am kommenden Sonntag, 16. Juli, laden die...
Sie sind schon voller Vorfreude auf den Swim&Run-Wettbewerb: (von links) Ruth Tölg, Axel Witthauer, Tanja Reinhard, Sonja Witterauf, Bürgermeister Egon Herrmann, Moritz Porzelt, Annika Kaufmann und Oliver Kaufmann. Foto: Karl-Heinz Hofmann


Der Swim & Run (Schwimmen und Laufen) in und um das Schwimmbad Weißenbrunn wird heuer zum dritten Mal ausgetragen. Am kommenden Sonntag, 16. Juli, laden die Schwimmbadfreunde und die Leichtathletik-Abteilung des TSV Weißenbrunn wieder Jung und Alt herzlich ein.
Teilnehmen können alle, die Spaß am Schwimmen und/oder Laufen haben und etwas für die Gesundheit tun wollen. Dafür muss man natürlich nicht Mitglied eines Vereines oder Bürger der Gemeinde Weißenbrunn sein.
Angemeldet haben sich bereits Tanja Reinhard und Sonja Witterauf. Tanja startete bisher immer in Staffeln, diesmal allerdings alleine. Ihre Freundin Sonja ist erstmals in Weißenbrunn dabei. Für beide ist der Einzelstart somit Neuland.
Moritz Porzelt nahm an allen bisherigen Wettbewerben teil. Er schwimmt 200 Meter und läuft 1100 Meter. Der begeisterte Läufer findet die Verbindung mit Schwimmen einfach gut, ebenso die Schülerin Annika Kaufmann.


Erstmals Jugendstaffeln

Beim Swim & Run gibt es dieses Jahr zum ersten Mal Jugendstaffeln. Ab Jahrgang 2001 bis 2004 werden Staffeln über 200 Meter Schwimmen und 1100 Meter Laufen angeboten.
Die Veranstaltung soll vor allem auch Kinder und Jugendliche ansprechen, die hier in der Gemeinschaft einen Anreiz finden können, etwas für sich zu tun. Der Mangel an körperlicher Aktivität von Kindern ist mittlerweile zu einem ernsten Problem nicht nur für die Familien, sondern für die gesamte Gesellschaft geworden. "Die Folgen reichen über mangelnde körperliche Fitness, Haltungsschäden bis zu geringerer geistiger Leistungsfähigkeit", sagt Katharina Kaufmann, die Leiterin der Leichtathletik-Abteilung.
Je nach Altersgruppen werden verschiedene Distanzen angeboten, zwischen 50 und 400 Meter beim Schwimmen und zwischen 500 und 3800 Meter beim Laufen. Ab 9 Uhr ist Einlass und Ausgabe der Startunterlagen. Bis 9.30 Uhr sind Nachmeldungen für Kinder und Jugendliche möglich. Ab 10.30 Uhr erfolgt für sie der erste Start (bis Jahrgang 2001). Bis 12 Uhr sind Nachmeldungen für Erwachsene und für die Staffeln möglich. Der erste Start erfolgt hier um 13 Uhr.
Die Siegerehrung für Kinder und Jugendliche findet ab 12 Uhr statt. Alle Kinder und Jugendliche erhalten Urkunden und Medaillen. Die Siegerehrung für Erwachsene findet etwa eine Stunde nach dem Zieleinlauf statt. Die medizinische Versorgung ist gesichert.
Anmeldeschluss ist der heutige Mittwoch, 12. Juli. Die Anmeldung ist möglich bei Katharina Kaufmann, bei Wallys Laden oder per Mail an swimandrun@schwimmbad-weissenbrunn.de. Für Kurzentschlossene sind Nachmeldungen möglich. eh