Druckartikel: Wer will Wanderwegewart werden?

Wer will Wanderwegewart werden?


Autor: Redaktion

LKR Coburg, Montag, 11. Sept. 2017

Vom überregionalen Jakobs- oder Amtsbotenweg bis hin zum lokalen Rundwanderweg oder Sagen- und Legendenweg ziehen sich rund 1600 Kilometer Wanderwege durch ...


Vom überregionalen Jakobs- oder Amtsbotenweg bis hin zum lokalen Rundwanderweg oder Sagen- und Legendenweg ziehen sich rund 1600 Kilometer Wanderwege durch Stadt und Landkreis Coburg. Kilometer, die regelmäßig gewartet und geprüft werden müssen, um Einheimischen und Gästen ein qualitativ gutes Wegenetz bieten zu können.
Seit 2016 arbeiten daran Kommunen, Tourismus, Wander- und Natursportvereine unter der Federführung des Regionalmanagements und stimmen sich dazu im Rahmen eines runden Tisches, dem Aktivforum "Regionales Wanderwegemanagement Coburger Land", ab.
Jedoch kamen in den letzten Jahren immer mehr zu wartende Wegekilometer auf immer weniger Wegewarte. Um Kommunen und zuständige Vereine zu unterstützen und gut ausgeschilderte und attraktive Wanderwege nachhaltig für Touristen und Bürger vorhalten zu können, bietet das Regionalmanagement in Zusammenarbeit mit der Leader-Region Coburger Land und dem bayerischen Landesverband der Deutschen Gebirgs- und Wandervereine, am Samstag, 23. September 2017 in der Alten Schäferei in Ahorn eine kostenlose Ausbildung zum Wegemarkierer an.


Theorie- und Praxisteil

Von 10 Uhr bis circa 16 Uhr erfahren die angehenden Wegewarte, worauf beim Beschildern bzw. Markieren geachtet werden sollte, welche Markierungsmaterialien, -techniken und -richtlinien verwendet werden und welche rechtlichen Grundlagen zu berücksichtigen sind. Das erfolgt anhand von Fallbeispielen in der Theorie und bei einem kurzen Praxisteil vor Ort. Auch über mögliche "Einsatzgebiete" für die Wegewarte, Ansprechpartner und Zuständigkeiten wird informiert. Abschließend erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat "Wegewart".
Die Schulung richtet sich an engagierte Wander- und Naturfreunde aller Altersklassen, solche die es noch werden wollen, aber auch an bereits geschulte Wegewarte, die ihr "Handwerkszeug" aufzufrischen wollen. Das Angebot ist kostenfrei und beinhaltet auch die Verpflegung für den Ausbildungstag. Anmeldung wird bis zum 18. September erbeten, an silvan.zapf@region-coburg.de oder telefonisch unter 09561/514-414. red