Druckartikel: Wer will als Pflanz-Scout dem Wald helfen?

Wer will als Pflanz-Scout dem Wald helfen?


Autor:

Thurnau, Mittwoch, 13. Oktober 2021

Die VHS Thurnau bietet in einem zweitägigen Kurs die Ausbildung zum Pflanz-Scout für die Region Thurnau an. Sie ist Teil des Projekts "Von Grund auf - gemeinsam in den Wald der Zukunft", das der Diöze...


Die VHS Thurnau bietet in einem zweitägigen Kurs die Ausbildung zum Pflanz-Scout für die Region Thurnau an. Sie ist Teil des Projekts "Von Grund auf - gemeinsam in den Wald der Zukunft", das der Diözesan-Sachausschuss Land & Umwelt Bamberg in Zusammenarbeit mit Transition Kulmbach und dem WaldWerkstatt e.V initiiert hat, um dem Wald angesichts des Klimawandels eine Chance zu geben.

Die Bedeutung unserer Wälder steht außer Frage. Neben den Zielen der Grundeigentümer zieht die Gesellschaft eine Vielfalt an Nutzen aus dem Wald. Der Wald dient dem regionalen Klima, dem Wasserhaushalt und der Versorgung, dem Landschaftsbild und als Naturraum für Wildtiere. Die vielfältige Nutzung als Erholungsort steht jedem offen. Der Klimawandel bzw. die Klimakrise zeigen, dass der Wald erhöhter Aufmerksamkeit bedarf.

Die zweitägige Veranstaltung unter Leitung von Wilfried Pförtsch (Thurnau) besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Hierbei werden sogenannte Pflanz-Scouts ausgebildet. Im theoretischen Part behandelt man das Thema "Klimawandel" und dessen Auswirkung auf die Wälder in der Region intensiv. Bedrohungen für den Wald, Zukunftsprognosen und Möglichkeiten des Fortbestands werden angesprochen.

Der Praxistag findet in einem umliegenden Waldstück statt. Dort werden unter fachlicher Aufsicht Bäume gepflanzt und die dortigen Besonderheiten besprochen. Nach Beendigung des Kurses können die ausgebildeten Pflanz-Scouts ihr Wissen an Interessierte weitergeben.

Der Kurs beinhaltet zwei Nachmittage. Termine sind: Freitag, 12. November, 13.30 bis 16 Uhr (Theorie in der Volkshochschule) und Samstag, 13. November, 13.30 bis circa 16 Uhr (Praxisteil in einem Waldstück bei Thurnau). Die Gebühr beträgt 5 Euro. Veranstaltungsort ist der VHS-Raum im ehemaligen Rathaus, Rathausplatz 2, Thurnau.

Anmeldung bitte im Rathaus Thurnau, Oberer Markt 28, Thurnau, Tel. 09228/951-79 oder online unter www.thurnau.de . red