Wer rettet Kinderschutzbund?
Autor: Hannah Hemel
Höchstadt a. d. Aisch, Mittwoch, 24. Sept. 2014
Zum Thema Vereinsauflösung des Kinderschutzbunds Höchstadt : Es häufen sich die Andeutungen, dass der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Höchstadt e.V. dabei ist, sich aufzulöse...
Zum Thema Vereinsauflösung des Kinderschutzbunds Höchstadt :
Es häufen sich die Andeutungen, dass der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Höchstadt e.V. dabei ist, sich aufzulösen und seine Verantwortung auf den Erlanger Kinderschutzbund zu übertragen. In einer Schulstadt wie Höchstadt ist es sehr bedauerlich, dass gerade der Verein, der sich unter dem Logo "die Lobby für Kinder" darstellt, nicht mehr vor Ort vertreten wird.
Über die Jahre hat sich der Verein um wichtige Aufgaben gekümmert: Prävention, begleiteter Umgang, Babysitter-Ausbildung, Babysitter-Vermittlung, und vor allem mit dem Aufbau und dem Betreiben des Regenbogenhorts, dessen Trägerschaft 2013 an die Stadt überging.
Der Hauptgrund der Auflösung ist die fehlende Bereitschaft von jüngeren Menschen, in den
Vorstand einzutreten.
Als jahrelanger Kassenprüfer habe ich verfolgen können, wie der Vorstand gewechselt hat. Jetzt haben mehrere Vorstandsmitglieder den Wunsch, zurückzutreten und eine jüngere Generation im Vorstand zu sehen.
Aber es fehlt gerade diese Bereitschaft, oder das Bewusstsein in der Bürgerschaft, dass dieser Bedarf existiert. Wer bereit ist, zu helfen, diesen Verein in Höchstadt zu erhalten, soll sich beim Verein möglichst bald melden. Sonst ist der Verein nicht mehr hier am Ort.
Michael Gibson
91315 Höchstadt