Wer ist Oberfrankens Nummer 1?
Autor: Redaktion.
Bayreuth, Donnerstag, 04. Sept. 2014
Bamberg — Die beiden einzigen oberfränkischen Vereine in der Fußball-Regionalliga Bayern treffen sich heute zum Kellerderby. Der Vorletzte FC Eintracht Bamberg erwartet um 18 Uhr d...
Bamberg — Die beiden einzigen oberfränkischen Vereine in der Fußball-Regionalliga Bayern treffen sich heute zum Kellerderby. Der Vorletzte FC Eintracht Bamberg erwartet um 18 Uhr die SpVgg Bayreuth.
Beide Teams haben momentan sechs Zähler auf ihrem Konto, wobei der Aufsteiger aus Bayreuth den Bambergern einen Schritt voraus ist. Er fuhr mit dem 2:0-Erfolg beim FC Augsburg II zumindest einen Saisonsieg ein. Am vergangenen Wochenende jedoch handelten sich die Altstädter die Rote Laterne ein. Im Kellerduell gegen den SV Seligenporten beerbten sie die Gäste durch eine 0:1-Pleite.
Der ehemalige Bamberger Coach Dieter Kurth, der seit dieser Spielzeit die SpVgg Bayreuth trainiert, zeigt sich entsprechend angefressen: "Das war eine absolut enttäuschende Leistung.
Wir haben einfach keinen Zugriff bekommen, wir waren nicht in der Lage, den Ball mal länger in unseren eigenen Reihen zu halten, Torchancen herauszuspielen." Genau hier will sein Gegenüber Roberto Pätzold ansetzen. Er hat bemerkt, dass die Gäste "gegen Seligenporten phasenweise sehr verunsichert wirkten". Dies wolle man auszunutzen.
Beide Teams holten sich aber unter der Woche im Verbandspokal verlorenes Selbstvertrauen zurück. Bayreuth kam beim Landesligisten ASV Neumarkt mit 3:1 eine Runde weiter, die "Violetten" schafften beim Bayernligisten Viktoria Aschaffenburg (1:0) ebenfalls den Einzug ins Viertelfinale.
Die Bamberger sind heiß auf das Derby, allen voran Klubchef Mathias Zeck: "Seit Jahren ist der FC Eintracht Bamberg die Nummer 1 in Oberfranken. Den Status quo wollen wir untermauern."
Personelle Probleme
Auf beiden Seiten gibt es aber personelle Probleme.
Roberto Pätzold muss auf Alessandro Alfieri, Andre Jerundow, Christopher Kettler, Fabian Klose und Mirza Mekic verzichten. Dafür wird Neuzugang Sandro Kaiser sein Heimdebüt geben. Auch den Bayreuthern fehlen fünf Akteure, darunter wieder einmal Stefan Kolb. Der Stürmer, der zu Saisonbeginn wegen einer Gesichtsverletzung mehrere Wochen pausieren musste, zog sich im Training einen Muskelfaserriss zu.
Dieter Kurth hofft, dass seine Mannschaft im Derby endlich die Fehlerquote reduzieren kann. Zudem müssten die Spieler "eine andere Leidenschaft als gegen Seligenporten an den Tag legen und läuferisch sowie körperlich ganz anders auftreten. Kurzum: Wir müssen den Abstiegskampf annehmen!"
SpVgg Bayreuth heute um 18 Uhr beim FC Eintracht Bamberg (Aufgebot): Arkenberg, Döcke
- Eckert, Zitzmann, Rinchiuso, Ascherl, Hannemann, Ruß, Horter, Wolf, Hiemer, Gallo, Strangl, Böhnlein, Heckenberger, Kayser, Stolz, Ulbricht. - Es fehlen: Sponsel (Aufbautraining), Schreckinger (Trainingsrückstand), Kolb (Muskelfaserriss), Zivkovic (Knorpelschaden im Knie), Root (muskuläre Probleme).