Wer hat die Mauer demoliert?
Autor: Werner Reißaus
Himmelkron, Mittwoch, 17. November 2021
Gemeinderat Ein Gutachten soll klären, wer für die Schäden am Kita-Gelände in Lanzendorf verantwortlich ist.
Eitel Sonnenschein herrschte in der Sitzung des Gemeinderates am Dienstagabend. So gestaltete sich die Neubesetzung der Ausschüsse einfacher als befürchtet. Auslöser war die Erklärung von Frank Günther, der in Zukunft nicht mehr der Fraktion der Bürgerliste Zukunft Himmelkron angehören und künftig fraktionslos im Gemeinderat sitzen will. Damit war klar, dass um den siebten Sitz im jeweiligen Ausschuss jeweils ein Losentscheid zwischen CSU, Freien Wählern, BZH und SPD nötig gewesen wäre.
Das wollten sich die Fraktionen ersparen. Da waren sich die Sprecher Harald Peetz (CSU), Manuel Gumtow (FW), Stefanie Meile-Fritz (BZH) und Peter Aßmann (SPD) einig. Übereinstimmend wurde die Zahl der Sitze in den Ausschüssen kurzerhand von sieben auf sechs verkleinert.
Auf Anraten der Regierung von Oberfranken wurde die Satzung der Gemeinde über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets "Ortskern Himmelkron" vom 12. September 1989 aufgehoben.
Lob für den Bauhof
Wie Bürgermeister Gerhard Schneider (CSU) dazu erklärte, bedeute das "kein Abhaken weiterer, notwendiger Projekte" wie etwa die Sanierung der "Alten Mälzerei", sondern nur um einen formaljuristischen Schritt.