Druckartikel: Wenn Kürbisse zur Leidenschaft werden

Wenn Kürbisse zur Leidenschaft werden


Autor: Veronika Schadeck

Windheim, Donnerstag, 27. Oktober 2016

Ihr Hobby wiegt stolze 116 Kilogramm und darauf ist Linda Neubauer stolz. Im vergangenen Jahr hat die 24-Jährige ihre Leidenschaft für Kürbisse entdeckt. De...
Linda Neubauer ist stolz auf ihren 116 Kilogramm gelb-orangenen Riesen. Ihr Ziel für 2017 ist: Ein 200 Kilo schwerer Kürbis. Foto: V. Schadeck


Ihr Hobby wiegt stolze 116 Kilogramm und darauf ist Linda Neubauer stolz. Im vergangenen Jahr hat die 24-Jährige ihre Leidenschaft für Kürbisse entdeckt. Deshalb nahm sie auch Kontakt mit dem niedersächsischen Meister für Kürbiszucht (2015), Wolfgang Willmann, auf. Dieser sei begeistert gewesen, so Linda Neubauer, dass sich junge Leute für die Aufzucht von Kürbissen interessieren. Er habe ihr daraufhin einen Kürbiskern zugeschickt, "und eine 116 Kilo schwere Frucht ist daraus geworden!" Mittlereile ist Linda Neubauer eine Expertin, was die Kürbiszucht betrifft. Bei ihrem Kürbis sei nichts dem Zufall überlassen gewesen. Alles war durchdacht.


100 Liter Wasser pro Tag

Dunkel und kühl habe sie für einige Wochen den Kürbiskern gelagert. Danach pflanzte sie diesen in Anzuchterde für Kürbisse ein. Nach den Eisheiligen konnte die Kürbispflanze ins freie Gemüsebeet eingepflanzt werden. Sie habe sehr sorgsam auf die richtige Ernährung und Bewässerung geachtet, habe die Seitentriebe nach regelmäßig gekürzt usw. Etwa 100 Liter Wasser pro Tag habe der wachsende Kürbis verbraucht. Knapp eine Stunde pro Tag habe sie mit der Pflege ihres Kürbisses verbracht. Aus ihrem gelb-orangenen Riesen will sie nun die Kürbiskerne trocknen und nächstes Jahr einpflanzen. Die Kürbisfrucht will sie für leckere Chutney-Rezepte verwenden. Für sie sei es faszinierend gewesen, das Wachstum des Kürbis zu beobachten. Nächstes Jahr wird sie wieder ihr Kürbisse aufziehen. Ihr Ziel für 2017 ist, dann im Herbst einen 200 Kilo ernten zu können. Und: "Ich will an der bayerischen Meisterschaft teilnehmen!" vs