Druckartikel: Wenn Klänge beflügeln

Wenn Klänge beflügeln


Autor: Redaktion

Atzelsberg, Montag, 08. Oktober 2018

Ob biblisch, romantisch oder folkloristisch, ob Klage- oder Liebeslied: Auch die zehnte Auflage der Konzertreihe "Auf Flügeln des Gesangs" auf Schloss Atzelsberg in Marloffstein war ein Erfolg. Auf de...
Solistin Regina Klatte singt sich mit Dvoráks Liedern in die Herzen des Publikums. Am Klavier: Walter Reckziegel Foto: privat


Ob biblisch, romantisch oder folkloristisch, ob Klage- oder Liebeslied: Auch die zehnte Auflage der Konzertreihe "Auf Flügeln des Gesangs" auf Schloss Atzelsberg in Marloffstein war ein Erfolg. Auf den Spuren der Gefühlswelt des tschechischen Komponisten Antonín Dvorák begeisterten Sopranistin und Violinistin Regina Klatte und Walter Reckziegel am Klavier den ausverkauften Saal mit sonorem Geigenklang, kraftvoller Stimme und ausdrucksvollem Piano.

Dank seiner tschechischen Wurzeln konnte Walter Reckziegel die Liedtexte seines Lieblingskomponisten leicht übersetzen und nah am Originaltext interpretieren. So gelang es den beiden trotz der Distanz zwischen ihren Wohnorten Erlangen und Regensburg, "die Einheit zwischen Solo-Melodie und musikalischer Begleitung zu erarbeiten", wie die Musikerin Klatte betonte. Mit ihrem Dvorák-Favoriten, dem Schlaflied "Gute Nacht", als Zugabe ließen die beiden Künstler das Konzert mit herzlichem Beifall ausklingen.

Zusammenarbeit seit Jahren

Regina Klatte studierte Musikwissenschaft, Pädagogik und Philosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Gesang bei Barry Hanner in Nürnberg und Violine bei Professor Michael Goldstein in Hamburg. Anfang der 90er Jahre unterrichtete sie selbst Gesang an der Universität Regensburg. Walter Reckziegel leitete dort den Fachbereich Musikpädagogik - so entstand die künstlerische Zusammenarbeit. Aktuell arbeitet Regina Klatte als Gymnasial-Musik- und Privatlehrerin sowie als Chorleiterin. red