Druckartikel: Wenn extremes Übergewicht das eigene Leben bedroht

Wenn extremes Übergewicht das eigene Leben bedroht


Autor:

Lichtenfels, Mittwoch, 13. Juli 2016

Der Kampf mit den Speckröllchen und dem kneifenden Hosenbund - wer kennt ihn nicht? Eine steigende Anzahl von Menschen jedoch leidet besonders darunter, den...


Der Kampf mit den Speckröllchen und dem kneifenden Hosenbund - wer kennt ihn nicht? Eine steigende Anzahl von Menschen jedoch leidet besonders darunter, denn deren Gewicht steigt scheinbar unaufhaltsam in manchmal schwindelerregende Höhen. So hoch, dass eine Operation notwendig wird. Informationen über mögliche operative Verfahren bietet am Dienstag, 19. Juli, ab 19 Uhr im Stadtschloss eine Vortragsveranstaltung der Selbsthilfegruppe Adipositas, die zusammen mit dem Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels veranstaltet wird. Über die teilweise erheblichen Unterschiede bei den Zulassungsverfahren dafür berichtet Prof. Dr. Hüttl aus München. Seit 2005 erhalten stark übergewichtige Menschen dort kompetente Hilfe durch Rat und Tat. Als drittes Klinikum neben Forchheim und Würzburg wurde es von der AOK Bayern als Zentrum für Adipositas-Chirurgie anerkannt. Ausgeprägte Fettsucht ist von der Weltgesundheitsorganisation seit langem als Krankheit anerkannt.
Die Moderation des Abends übernimmt Dr. Bernd Greger. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Es gibt auch Infostände. red