Wenn die Rettung eines Bauernhofs zum turbulenten Abenteuer wird
Autor: Ulrike Langer
Wülflingen, Dienstag, 18. November 2014
Wülflingen — Äußerst amüsant geht es in der Komödie "Fast wie früher" von Bernd Gombold zu, die die Laienschauspielgruppe "Wässernachstadl Wülflingen" heuer auf die Bühne in der Wä...
Wülflingen — Äußerst amüsant geht es in der Komödie "Fast wie früher" von Bernd Gombold zu, die die Laienschauspielgruppe "Wässernachstadl Wülflingen" heuer auf die Bühne in der Wässernachhalle bringt. Schon bei den ersten Vorstellungen hatten die Zuhörer viel zu lachen und so belohnten sie die Schauspieler mit sehr viel Applaus.
Mit der Auswahl des Stücks und der Besetzung der Rollen hat die Theatergruppe einen guten Griff getan. Nicht nur, dass die Bauernkomödie viele Klischees vom ländlichen Leben gekonnt bedient und mehrere Handlungsstränge bietet, die sich umeinander verweben und das Publikum stets aufs Neue überraschen. Auch jeder Schauspieler hat seine Paraderolle gefunden.
So entwickelte sich trotz leichter Textschwierigkeiten auf der schön eingerichteten Bühne ein turbulentes Spiel.
Im Mittelpunkt steht das Landwirtsehepaar Sabine (Andrea Scheller) und Anton Berger (Dominik Eckart), dessen veralteter Hof nur noch Verluste macht. Beide Eheleute planen für sich eine Lösung aus der drohenden Katastrophe. Sabine Berger möchte "Ferien auf dem Bauernhof" mit Wohlfühl-Massagen und Wellness anbieten. Grandios spielt Andrea Scheller das "nach Kuhstall muffelnde Mauerblümchen", also die eher unscheinbare Ehefrau, die sich mit dem aufbrausenden Mann, der schwerhörigen Oma Marie (Margot Kalmbach) und der flatterhaften Tochter Jacky (Judith Wagenhäuser) herumschlagen muss. Dominik Eckart wiederum fällt es leicht, den unbeherrschten, etwas rückschrittlichen, aber von sich überzeugten Bauern zu geben.
Der träumt zwar von einer millionenschweren Betriebserweiterung, hat jedoch kein Gespür für das, was um ihn herum passiert. Geradezu brillant agiert Margot Kalmbach, die alles falsch versteht und ununterbrochen in Reime verpackte, hintergründige Lobeshymnen auf den früheren Knecht singt.
Eine wunderbar komische Rolle spielt auch Jochen Glöckner als Hans-Peter Fritz, der auf dem Hof auf Brautschau geht. Nicht besser hat es Dr. Stefan Schottermann getroffen, er hat amouröse und tierische Abenteuer zu bestehen. Stefan Lang glänzt in dieser Rolle.
Carola Wagenhäuser hat ihrer Rolle als Beraterin vom Amt für Landwirtschaft und Bodenkultur ihren eigenen Stempel aufgedrückt und überzeugt als resolute Frau.
Judith Wagenhäuser und Matthias Pencz komplettieren die tolle Schauspielgruppe, die sich den Zwischen- und Schlussapplaus redlich verdient hat. ul