Weltrekord ist so gut wie sicher
Autor: Rainer Lutz
Bad Rodach, Mittwoch, 22. Juni 2016
Mehr Stunden als irgendjemand zuvor wollen die Teilnehmer am Rekordversuch im Aquacycling am Samstag im Medical Park Bad Rodach zusammenbringen. 187 Starter haben sich dafür angemeldet.
"Wenn alle Teilnehmer kommen, die sich angemeldet haben, ist der Weltrekord so gut wie sicher", freut sich Therapieleiter Gunther Hölig vom Medical Park in Bad Rodach. Am Samstag soll dort der Weltrekord im Aquacycling gebrochen werden.
Was Gunther Hölig so zuversichtlich macht: Der bestehende Weltrekord liegt bei 150 Teilnehmern, für den Rekordversuch in Bad Rodach haben sich bereits 187 Wasserradler gemeldet. "Es kann immer etwas dazwischenkommen", weiß auch der Therapieleiter. Doch er hat schon Zusagen von anderen Teilnehmern, in so einem Fall einfach zwei Stunden zu radeln.
Die letzten steigen um 21 Uhr ab
Wenn alle ihr Pensum abgestrampelt haben, dürfte es etwa 21 Uhr sein. Dann kann gejubelt werden, denn der neue Rekord steht. Doch bis dahin muss durchgehalten werden.Die Aktion dient auch dazu, Aquacycling bekannter zu machen. Therapeuten wie Gunther Hölig loben das Training, das Gelenke schone und dennoch die Muskeln gut trainiere.
Das gilt übrigens auch für das Training auf Wassertrampolinen. Auch das wird im Medical Park eingesetzt. "Das Wasser bremst den Schwung nach oben, aber eben auch die Abwärtsbewegung auf das Trampolin", erklärt Hölig. Dadurch sinkt die Belastung auf den Gelenken. Während der "Schwebephase" im Wasser können dann gymnastische Übungen eingebaut werden.
Beim Weltrekordversuch werden die Wassertrampoline zum Aufwärmen eingesetzt. Immer 15 Minuten vor dem Wechsel auf den Wasserfahrrädern ertönt ein Gong als Signal für die nächste Gruppe, sich auf den Trampolinen warm zu machen.
Für die ersten Starter gibt es Sambamusik live vom Beckenrand. Später sorgen Lautsprecher dafür, dass alle schön im Takt bleiben - bis zum Jubel über den neuen Rekord.